Das ist what3words
what3words | Datenschutzhinweis
what3words ist ein britisches Startup, das die Welt in 57 Billionen Quadrate eingeteilt hat. Diese sind jeweils neun Quadratmeter groß. Jedes dieser Quadrate wurde in einem automatisierten Prozess mit einer individuellen Wortkombination ausgestattet, die jeweils drei verschiedene Wörter umfasst. Somit kann jeder Ort auf dieser Welt durch drei Wörter beschrieben werden. Die Wörter fungieren dabei als geographische Koordinaten. Stand heute wurde das System für 28 Sprachen adaptiert. Die englische Wortliste besteht aus 40.000 unterschiedlichen Wörtern, bei den anderen Sprachen sind es rund 25.000. Diese Listen sind durch automatisierte und menschliche Prozesse gefiltert worden. Anschließend stellte ein Algorithmus die geographischen Wortkombinationen her und berücksichtigte dabei diverse Faktoren. So wurde beispielsweise auf die Wortlänge, Unterscheidungskraft und Leichtigkeit der Rechtschreibung geachtet.
Der Hintergrund des Projekts ist relativ einleuchtend. Denn große Teile der Welt haben noch keine Adresse, seien es Urwälder oder Ozeane. Bei den Orten mit Adressen fehlt außerdem ein weltweit einheitliches System - genau das will what3words verändern. Außerdem kann man sich drei alltägliche Wörter gut einprägen - es gibt also keinen Nachteil im Vergleich zum aktuellen Adresssystem. Es handelt sich dabei also um alles andere als eine Spielerei. Das System kann nicht nur für Logistikunternehmen oder für das Ausmachen von gemeinsamen Treffpunkten nützlich sein. Bei Autopannen oder Naturkatastrophen könnten Einsatzkräfte dank what3words präzise und schnell an den richtigen Ort gelangen. Es verwundert daher wenig, dass einige große Unternehmen bereits Anteilseigner bei what3words sind. Neben der Deutschen Bahn ist auch Daimler beteiligt, der Automobilkonzern will das Navigationssystem in naher Zukunft in einigen Automodellen integrieren. Wenn du deinen Wohnort mit dem neuen Adresssystem beschreiben willst, kannst du die Wortkombination auf der Weltkarte von what3words nachschauen. Unsere Redaktion liegt beispielsweise hier: scharf.kater.gerechter.
what3wordsStart-updrei WörterStartupgeographisches Ortungssystem