1. Erdbeeren pflücken gehen
Statt viel Geld im Supermarkt auszugeben, besuche doch das nächste Erdbeerfeld. In der Nähe jeder Stadt gibt es hektargroße Felder, die nur darauf warten, geplündert zu werden. Das kannst du ganz entspannt mit einer tollen Fahrradtour verbinden. Bezahlt wird meist kiloweise, du solltest also einen Eimer oder eine Tüte dabei haben, um deine Beute später heil nach Hause zu transportieren. Das Beste daran: Die Freude hört nicht auf, wenn du mit dem Pflücken durch bist, sondern fängt daheim erst so richtig an. Yummy!
2. Eis selber machen
In die Eisdiele gehen kann ja jede*r. Mach doch stattdessen daheim dein eigenes Eis, ganz nach deinen Vorlieben – und sogar vegan. Das ist gar nicht schwer und kostet überhaupt nicht viel Geld. Du kannst jede Sorte machen, auf die du Lust hast und auch bei den Toppings sind dir keine Grenzen gesetzt: Egal ob Smarties, Nutella oder Obst – mach dir ein Eis, wie es dir gefällt. Im Internet findest du zahlreiche Rezepte, Inspirationen und Anleitungen, wie beispielsweise dieses.
https://www.chefkoch.de/magazin/artikel/1778,0/Chefkoch/Eis-selber-machen-ganz-ohne-Eismaschine.html
3. Stadtführung machen
Entdecke deine Stadt von einer neuen Seite und mach bei einer Stadtführung mit. Denn ganz egal, wie klein deine Studentenstadt ist, sicherlich kennst du noch nicht alle Ecken und Winkel. Nebenbei bekommst du geschichtliche Hintergrundinfos zu den Orten, an denen du dich sowieso schon immer aufhältst und lernst neue Leute kennen. Wer jetzt denkt, dass Stadtführungen immer ein Vermögen kosten, liegt falsch: In fast jeder Stadt gibt es kostenlose Stadtführungen, die auf Spendenbasis funktionieren – z.B. diese Free City Tours.
4. Open Air Kino
Viel günstiger als Kino und frische Luft gibt's gratis dazu: Open Air Kinos! In jeder großen Stadt werden die saisonalen Kinos unterm Sternenhimmel mittlerweile angeboten – teilweise sogar von Unis zu super günstigen Eintrittspreisen. Zwar hat man dort nicht die große Auswahl an Filmen, schaut sich dafür aber auch mal etwas an, was man sonst eher nicht wählen würde. Gemeinsam mit Freunden auf eine große Decke gekuschelt schmeckt das Popcorn gleich doppelt so gut.
5. Wasserbomben kaufen
Der Sommer ist die Jahreszeit, in der man ungeniert wieder Kind sein kann: Kauf dir in irgendeinem Trödelmarkt eine Packung Wasserbomben und los geht der Spaß – egal ob im Park oder auf der Mensawiese. Natürlich sollte niemand nass werden, der nicht nass werden will – aber wenn die anderen erstmal sehen, wieviel Spaß ihr habt, wollen sie sicherlich mitmachen. Sommerliche Abkühlung inklusive.
6. Minigolf spielen
Was man früher mit den (Groß-)Eltern gespielt hat, macht mit Freunden nicht weniger Spaß: Minigolf! Schwingt euch also auf's Rad und macht eine Tour zur nächsten Bahn. Teilweise gibt es noch originale, ulkige Minigolfplätze, auf denen ihr zwischen Gartenzwergen und Plastikstühlen unendlichen Spaß haben werdet – versprochen!
7. Sternbilder suchen
Das schöne am Sommer ist nicht nur die scheinende Sonne, sondern auch die untergehende. Genießt gemeinsam den Sonnenuntergang bei einem leckeren Picknick – und im Anschluss könnt ihr gemeinsam den Sternhimmel sondieren. Dabei solltet ihr vorher allerdings nicht vergessen, eine Jacke oder zusätzliche Decke einzupacken. Das Suchen von Sternbildern kann super viel Spaß machen und vor allem entspannen. Wer keine Sternbilder kennt, kann vorher im Internet ein paar lernen – oder sich einfach selbst welche am Sternenhimmel ausdenken. Die schielende Katze oder der kaputte Wagen warten nur darauf, von euch erfunden zu werden.
8. Bau dir einen Balkon
Nicht alle haben das Glück, an der Wohnung einen eigenen Balkon zu haben. Doch man braucht nur ein wenig Kreativität sowie Einrichtungsgeschick und schon kann man sich quasi so etwas wie einen Balkon bauen: Stell deinen Tisch, solang er bisher woanders steht, vor dein Fenster. Die Fenster so weit aufreißen, wie es geht – zwei Stühle an den Tisch gestellt, eine Tischdecke darauf, Kerzen und Musik an und schon hast du fast deinen eigenen Balkon, auf dem du abends entspannt sitzen und mit Freunden oder der WG essen kannst.
9. Postkarten schreiben
Um Postkarten zu schreiben, musst du nicht in den Urlaub fahren. Kauf dir ein paar, schreib was Nettes drauf und schick sie an Freunde und Familie. Sie werden sich riesig freuen, dass du an sie gedacht hast! Und Spaß macht es obendrein auch noch, dir passende Karten zu besorgen, dir einen Text auszudenken und die Karte zu verzieren. Urlaubsfeeling in der Do-It-Yourself-Version!
SommeraktivitätenStudierendeStudentenSommerStudiumgünstigumsonstgratiswenig GeldTippsAktivitätenUnternehmungen