"Freie Bahn für Genderwahn!"
Das diesjährige Kampagnenmotto der Hamburger Pride Week 2018 lautet "Freie Bahn für Genderwahn!“ und ruft damit alle Menschen in Hamburg auf, sich für mehr Vielfalt und Akzeptanz einzusetzen. Es soll eine Antwort auf die oft gestellt Frage "Was wollt ihr denn eigentlich noch?" an die LGBTIQ*+Community sein. Denn hinter dem Motto verbergen sich die Forderungen nach einer Reform des Transsexuellen-Gesetzes und nach einer Einführung einer dritten Option im Personenstand. "Freie Bahn für Genderwahn!" soll darauf aufmerksam machen, dass solche Forderungen nicht länger als vermeintliche "Luxusprobleme" gewertet werden dürfen, sondern für ein respektvolles Miteinander zentral sind.
Was geht beim CSD 2018 in Hamburg?
Bereits am 28. Juli wurde der Hamburger CSD mit der fulminanten PRIDE NIGHT eröffnet – seitdem hört das Programm nicht auf.
1. PRIDE HOUSE
Während der Pride Week öffnet vom 29. Juli bis 2. August das PRIDE HOUSE seine Türen für jedermann und -frau. Es liegt im Integrations- und Familienzentrum St. Georg (IFZ) und dort erwartet dich ein buntes Programm: Zahlreiche queere Vereine und Gruppen halten spannende Lesungen, Vorträge sowie Diskussionen zu LGBTIQ+-Themen. Langweilig wird es dort also keinesfalls!
2. Regenbogentag
Hier ist der Name Programm: Am Regenbogentag, dem 2. August, kapert der CSD Hamburg den Sommer-DOM – das größte Volksfest des Nordens. Zwischen Achterbahnen, Zuckerwatte und Kettenkarussell erwarten dich überall bunte Flaggen, Luftballons und spaßige Aktionen. Zudem wird es eine große Parade geben, die über die gesamte DOM-Meile zieht und die mit einer großen Aftershowparty endet.
3. CSD-Straßenfest
Hamburgs Stadtmitte wird zu einer großen Partymeile, wenn vom 3. bis 5. August das CSD-Straßenfest den Jungfernstieg sowie den Ballindamm einnimmt. Drei Tage lang gibt es dort Musik, spannende Inhalte, Essen und Trinken sowie ausgelassene Stimmung und bunte Menschen.
4. Electro Pride
Und das große Tanzen geht weiter: Am 3. August macht die Eltectro Pride alle Fans elektronischer Musik glücklich und sorgt dafür, dass niemand zum Stillstand kommt. Die Party findet ab 24 Uhr im hippen Hamburger Club Uebel&Gefährlich statt.
5. Die politische Demonstration "Freie Bahn für Genderwahn!"
Das Herzstück der Hamburg Pride Week ist die politische Demonstration, die am 4. August stattfindet. Um 12 Uhr startet der Demonstrationszug in der Langen Reihe. Von dort aus geht es quer durch die gesamte Innenstadt. Das diesjährige Motto der Demonstration ist auch das der Kampagne zur Pride Week allgemein: "Freie Bahn für Genderwahn!“.
6. Pride Dance – die offizielle CSD-Abschlussparty
Das Beste kommt bekanntlich zum Schluss: Am 4. August findet abends die offizielle Abschussparty im Edelfettwerk statt. Bei dem Pride Dance erwarten dich neben einem Live-Act drei Dancefloors, ein Beachclub, eine fantastische Dachterasse, köstliche Food Trucks und natürlich ein spannendes Rahmenprogramm.
Zum Hintergrund: Der Christopher Street Day
Mittlerweile wird jährlich überall auf der Welt der CSD gefeiert – bunt, mit bester Laune und soviel Toleranz, wie sie sonst selten zu spüren ist. Doch warum gibt es den CSD überhaupt? Vor mittlerweile fast 50 Jahren, 1969, kam es nach einer Polizei-Razzia in der Schwulenbar "Stonewall Inn" im New Yorker Bezirk Greenwich Village zu massiven Protesten, die über drei Tage andauerten. Diese Proteste waren bedeutend, da Lesben, Schwule, Transgender und Bisexuelle an diesen Tagen zum allerersten Mal systematisch Widerstand gegen staatliche Diskriminierung und Repressionen ausübten. In Gedenken daran werden seitdem jährlich auf der ganzen Welt politische Paraden (Street Days bzw. Gay Pride Paraden) initiiert.
Den gesamten Veranstaltungskalender mit allen Programmpunkten im Detail findest du hier. Viel Spaß!
Pride Week 2018CSDHamburgLGBTQISchwulLesbischTransDemonstrationcsd hh