#Wien schlägt #Melbourne! In der Rangliste der lebenswertesten Städte der Welt hat es nach sieben Jahren erstmals wieder einen Wechsel gegeben. https://t.co/cFPm5Nj05U pic.twitter.com/xnu3z3T34d
— ZDF heute (@ZDFheute) August 14, 2018
Wie wäre es also, in Wien zu studieren? Die Flugkosten in die Stadt von Hofburg und Burgtheater sind günstig, und dein Englisch musst du für diesen Studienort auch nicht aufpolieren. In Wien gibt es neun Universitäten, vier Fachhochschulen und zusätzlich private Hochschulen. Damit bietet die Stadt mehr Studienoptionen als Berlin. Wer also die Nase voll hat von Berliner Schnauze und Hamburger Platt, kann sich eine Zeitlang ganz dem Wiener Charme verschreiben. Fürs Freizeitprogramm stehen dir u.a. das MuseumsQuartier, das Kunsthistorische Museum und die Staatsoper zur Verfügung.
Auch kulinarisch kann der interessierte Studi aus dem Vollen schöpfen: Nicht nur das berühmte Schnitzel ist hier zu Hause, auch die ungarisch beeinflussten Gulasch-Varianten sind immer eine Portion wert. Probiert haben sollte man auch Tafelspitz mit Kren (Meerettich) oder, für die Abenteuerlustigen, Beuschel - eine Spezialität aus Lunge und weiteren Innereien. Als Nachtisch locken süße Strudel, die um die Ecke erfundene Sachertorte oder die hier Palatschinken genannten Eierkuchen. Dazu passen Kaffespezialitäten wie Einspänner, Kapuziner oder Melange. Das liefert garantiert genug Energie für dein Studium. Guten Appetit oder an Guaden!
Hochschulkarte
Hochschulkarte
WienStudiumÖsterreichstudierenThe EconomistLebensqualitätKaffeehausPraterWiner SchmähMetropoleEconomist Intelligence Unit's Global Liveability Index