Denn in Halle 1.1 dreht sich alles rund ums Thema Cosplay und Gaming. Auf 8.000 Quadratmetern gibt es alles, was das Cosplay-Herz begehrt. Neben einem umfangreichen Bühnen-Programm gibt es eine Ausstellung detailgetreuer Game-of-Thrones-Kostüme und eine Gamingzone. Am letzten Messetag findet dort außerdem die zwölfte deutsche Cosplaymeisterschaft statt. Einen Tag zuvor soll ein neuer Weltrekord aufgestellt werden. Dazu müssen mindestens 1.000 Personen als Harry Potter verkleidet an einem Ort zusammenkommen. Minimalanforderungen sind für alle Teilnehmer die blitzförmige Narbe an der Stirn, die runde Brille und ein schwarzer Zauberumhang.
Neu auf der Buchmesse ist die internationale Plattform Frankfurt EDU, auf der das Lernen der Zukunft von Ausstellern vorgestellt und diskutiert wird. Dabei werden innovative Konzepte und Technologien der Bildungsbranche gezeigt. So können beispielsweise in der Start-up Area kleine und junge Unternehmen ihre Ideen präsentieren. Speziell für Studierende ist das Campus Weekend in Halle 4.2 konzipiert. Neben einem Science Slam, wissenschaftlichen Vorträgen und Tipps für die Karriereplanung gibt es ein kostenloses Frühstück und eine große Studentenparty am Samstag.
Ansonsten dreht sich alles rund ums Thema Bücher. Dieses Jahr ist auch der afrikanische Kontinent groß vertreten: Verlage und Gemeinschaftsstände aus 19 afrikanischen Ländern präsentieren Titel auf der Buchmesse im Rahmen eines mehrtägigen Veranstaltungsprogramms. Beim internationalen Festival "Bookfest" kann man sich zudem auf viele bekannte Autoren und Autorinnen freuen. Studierende können für die Buchmesse vergünstigte Tickets erwerben, die unter 20 Euro kosten. Insgesamt werden knapp 300.000 Besucher an den fünf Messetagen erwartet.
[PA]
Frankfurter Buchmesse2018HighlightsBücherBildungCosplayLiteraturBücherLesen