Bill Gates besucht am Montag, 15. Oktober, die TU Berlin (Foto: Public Address) Bill Gates besucht am Montag, 15. Oktober, die TU Berlin (Foto: Public Address)
Diskussionsrunde

Bill Gates kommt an die TU Berlin

Microsoft-Gründer Bill Gates und Bundesentwicklungsminister Gerd Müller besuchen am 15. Oktober die TU Berlin. Gates kommt als Co-Vorsitzender der Bill & Melinda Gates Stiftung ins Audimax, um mit Müller und dem Publikum über Innovationspotenzial in Afrika zu sprechen. Gemeinsam soll diskutiert werden, wie die globalen Herausforderungen unserer Zeit gemeistert und Innovationen für ein besseres Leben weltweit genutzt werden können. Leider kann man als normaler Student nicht einfach an der Veranstaltung teilnehmen: Diese ist nur für geladene Gäste.


Um folgende Fragen soll es gehen: Wie können wir zukunftsfähige Lösungen für die globalen Herausforderungen unserer Zeit entwickeln? Und welche Rolle spielen dabei die Ideen und Innovationen der jungen Generation? Das Thema des Abends kündigt die Hochschule mit folgenden Worten an: Weltweit gibt es 3,1 Milliarden Menschen, die jünger sind als 25 Jahre. Rund 90 Prozent von ihnen leben in Entwicklungsländern. Besonders diese junge Generation treibt vielerorts Innovationen und Entwicklung voran. So entstehen zum Beispiel digitale Lösungen, die Zugang zu Gesundheitsdienstleistungen, zu Bildungsangeboten oder zu zukunftssicheren Berufen schaffen. Dieses Innovationspotential junger Menschen ist einer der zentralen Faktoren, die Afrika – den am schnellsten wachsenden Kontinent – zu einem Chancenkontinent machen.

[PA]

Bill GatesTU BerlinMicrosoftGründerUnternehmerMilliardär