"Ich lade alle Studieninteressierten für ein Studium an unserer Alma mater sehr herzlich zu diesem Tag ein und empfehle ihnen, sich unbedingt auf diesen Besuch vorzubereiten. Dafür haben wir eine Checkliste erstellt. Sie sollten genau schauen, wo und wann die Veranstaltungen stattfinden, für die sie sich interessieren, und vor allem mehrere Angebote auswählen, falls eine Veranstaltung zu voll ist", sagt Dr. Solvejg Rhinow, die Leiterin der Zentralen Studienberatung und des Career Service der Universität. Ebenso empfiehlt sie den Schülern, nach dem Tag zu analysieren, welche Studiengänge oder –richtungen sie besonders interessant fanden und welche sie vielleicht schon für sich ausschließen können. Dazu sollten sie sich mit Freunden, Mitschülern und Familienangehörigen austauschen. Detaillierte Informationen und Hilfestellungen sind auf der Website zu finden.
Justus vloggt - Studium oder Ausbildung?
Pointer | Datenschutzhinweis
Alle 14 Fakultäten der Universität Leipzig beteiligen sich am Tag der offenen Tür - auch das Deutsche Literaturinstitut mit seinem Studiengang Literarisches Schreiben und das Sprachenzentrum. Es gibt unter anderem Führungen durch die Universitätsbibliotheken, Labore und die Räume vom Uni-Radio mephisto 97.6. Auf dem Programm stehen zudem fakultätsübergreifende Veranstaltungen wie Informationsvorträge zu sprachlichen Studiengängen, zum Lehramtsstudium, zur Studienfinanzierung, zum Studium mit gesundheitlicher Beeinträchtigung sowie ein Workshop zu Stipendienauswahl und -bewerbung. "Diese Veranstaltungen werden erfahrungsgemäß stets sehr stark nachgefragt", weiß Rhinow.
Von 9 bis 15 Uhr können sich die Schüler an den Informationsständen im Neuen Augusteum zu Studienbewerbung, Bafög, Studieren im Ausland, studentischem Wohnen und anderen Themen rund ums Studieren beraten lassen. Es wird auch wieder die Möglichkeit geben, beim "Studi-Speed-Dating" mit Studierenden verschiedener Fachrichtungen ins Gespräch zu kommen. Ihnen kannst du Fragen zum Studium sowie zum Studierendenleben in Leipzig zu stellen.
Die Universität Leipzig vereint ein breites Spektrum wissenschaftlicher Disziplinen. Mit 155 Studiengängen zum Wintersemester 2018/19 bietet sie vielfältige Möglichkeiten für die Studieninteressenten. Die Fakultäten und Institute laden die künftigen Studierenden zu regulär stattfindenden Veranstaltungen wie Vorlesungen, Seminaren sowie Übungen an den jeweiligen Standorten der Universität in Leipzig ein, zum Beispiel die Sportwissenschaftliche Fakultät auf den Campus Jahnallee und die Medizinische Fakultät auf den Campus in der Liebigstraße. Im vergangenen Jahr besuchten knapp 4.000 Studieninteressenten den Tag der offenen Tür an der Universität Leipzig.
[PA]
Tag der offenen TürUniversität LeipzigHochschuleSchnupperstudiumStudienfachberatungenFührungen