An der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU)  beginnt zum Wintersemester der neue Masterstudiengang "Flucht, Migration, Gesellschaft" (Foto: Christian Klenk/KU) An der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) beginnt zum Wintersemester der neue Masterstudiengang "Flucht, Migration, Gesellschaft" (Foto: Christian Klenk/KU)
Neuer Masterstudiengang

Flucht, Migration, Gesellschaft

An der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) startet zum kommenden Wintersemester der neue Masterstudiengang "Flucht, Migration, Gesellschaft". Dabei handelt es sich um den ersten interdisziplinären Universitätsstudiengang zu diesem Themenspektrum im süddeutschen Raum. Durch die Verknüpfung von Forschung, wissenschaftlicher Vertiefung und Praxisanteilen will das "Zentrum Flucht und Migration" der KU umfassend auf spätere berufliche Tätigkeiten im vielseitigen und komplexen Feld von Migration und Integration vorbereiten.

Das Masterprogramm "Flucht, Migration, Gesellschaft" bietet 25 Studienplätze pro Jahr. Die Plätze werden in einem Eignungsverfahren vergeben. Die Bewerbungsfrist für das Zulassungsverfahren läuft bis zum 15. Juli. Weitere Informationen zum Studiengang findest du hier. Der Masterstudiengang richtet sich sowohl an Absolventen aus sozial-, gesellschafts-, kultur- und geisteswissenschaftlicher Studiengängen als auch an berufserfahrene Praktiker, die sich zielgerichtet weiterqualifizieren möchten.
 


Das Curriculum des Masterstudiengangs setzt inhaltliche Schwerpunkte in Bereichen, die auf konkrete politische und gesellschaftliche Herausforderungen eingehen. Ebenso werden aktuelle Erkenntnisse aus der Flucht- und Migrationsforschung vermittelt: Neben historisch-gesellschaftlichen und sozialen Bedingungen von Flucht und Migration erhalten die Studierenden Kompetenzen zu Rollen und Beziehungsgeflechten unterschiedlicher Akteure, über die Verschränkung regionaler und globaler Strukturen sowie zu wirtschaftlichen und soziokulturellen Prozessen. Ebenso gehören rechtliche Fragen sowie die Themenfelder "Bildung, Erziehung, Familie", "Psychische Gesundheit und Soziales" und "Medien und Öffentlichkeit" zu den Lehrinhalten des Studiengangs.

Das Vollzeitstudium umfasst in der Regel vier Semester. Darüber hinaus ist es möglich, den Studiengang in Teilzeit mit entsprechender Verlängerung der Studienzeit zu absolvieren. Sowohl internationale Studien- als auch Praxisaufenthalte können integriert werden. Den Absolventinnen und Absolventen eröffnen sich Berufsaussichten bei Behörden und Kommunen, Kirchen und Wohlfahrtsverbänden, Unternehmen, Medien, Kammern, Stiftungen, Nichtregierungsorganisationen, Bildungseinrichtungen sowie in der Forschung.
 

[PA]

MasterStudiengangFluchtMigrationGesellschaftStudiumKatholische Universität Eichstätt-Ingolstadt