Das Studentenwohnheim WOODIE in Hamburg-Wilhelmsburg ist in Cannes mit einem renommierten Immobilienpreis ausgezeichnet worden und macht auch drinnen einen sehr guten Eindruck (Foto: Hamburg Invest) Das Studentenwohnheim WOODIE in Hamburg-Wilhelmsburg ist in Cannes mit einem renommierten Immobilienpreis ausgezeichnet worden und macht auch drinnen einen sehr guten Eindruck (Foto: Hamburg Invest)
MIPIM Award

Studenten­wohnheim gewinnt "Immobilien-Oscar"

Was für die Filmwelt der Oscar ist, ist für die Immobilien-Wirtschaft der MIPIM Award. In diesem Jahr ging der Preis an ein Studentenwohnheim. Bei der Präsentation in Cannes zeigten sich sowohl die Besucher als auch die Jury von dem Hamburger Studentenwohnheim WOODIE überzeugt. Es wurde in Holzmodulbauweise erstellt und steht für Nachhaltigkeit.
 


Das im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg entstandene Wohnheim unterscheidet sich durch seine Bauart grundlegend von anderen Immobilien: Das siebengeschossige Hybrid-Gebäude wurde aus 371 Holzmodulen errichtet. Dieses sind wie Legosteine aufeinander gestapelt. Die Bauzeit von nur neun Monaten für die rund 13.000 Quadratmeter betrug dabei nur die Hälfte einer herkömmlichen Bauweise.
 


Die Holzmodulgebäude wurde vom Berliner Architekturbüro Sauerbruch-Hutton geplant und von Kaufmann Bausysteme aus Österreich gebaut. Unterstützung erhielten die Bauherren um PRIMUS developments GmbH und Senectus GmbH von dem international renommierten Klimafolgenforscher Prof. Hans Joachim Schellnhuber vom Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung. Prof. Schellnhuber sagt: "Wie wir bauen entscheidet über die Zukunft unseres Planeten. Das Bauen mit Holz ist dabei das einzig Richtige!"
 

[PA]

StudentenwohnheimStudiumStudisWGwohnheimMIPIMMIPIM Awardstudentenwohnheim kaiserslauternWOODIEHolzmodulbauweise