Mit Holz jetzt höher #bauen - Beispiel Studentenwohnheim #Woodie in #Hamburg-Wilhelmsburghttps://t.co/0zBH8aSg4v via @ImmoZeitung pic.twitter.com/QmDgN4Tjag
— Mathias Münch (@RAMathiasMuench) October 4, 2017
Das im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg entstandene Wohnheim unterscheidet sich durch seine Bauart grundlegend von anderen Immobilien: Das siebengeschossige Hybrid-Gebäude wurde aus 371 Holzmodulen errichtet. Dieses sind wie Legosteine aufeinander gestapelt. Die Bauzeit von nur neun Monaten für die rund 13.000 Quadratmeter betrug dabei nur die Hälfte einer herkömmlichen Bauweise.
YESSSSS. #MIPIMAwards Best Residential Development für WOODIE HAMBURG #mipim #mipim2019 pic.twitter.com/w4kPhRdNjV
— DEAL-Magazin (@DealMagazin) March 14, 2019
Die Holzmodulgebäude wurde vom Berliner Architekturbüro Sauerbruch-Hutton geplant und von Kaufmann Bausysteme aus Österreich gebaut. Unterstützung erhielten die Bauherren um PRIMUS developments GmbH und Senectus GmbH von dem international renommierten Klimafolgenforscher Prof. Hans Joachim Schellnhuber vom Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung. Prof. Schellnhuber sagt: "Wie wir bauen entscheidet über die Zukunft unseres Planeten. Das Bauen mit Holz ist dabei das einzig Richtige!"
Hamburger Studentenwohnheim #Woodie ¾-Jahr schneller bezugsfertig, als angenommen https://t.co/FqrzBZaIPs via @HolzbauAustria ^jt pic.twitter.com/0K8JsSZmJ3
— Renggli AG (@RenggliAG_de) July 21, 2017
[PA]
StudentenwohnheimStudiumStudisWGwohnheimMIPIMMIPIM Awardstudentenwohnheim kaiserslauternWOODIEHolzmodulbauweise