Düsseldorf top, Dortmund Schlusslicht
Mit insgesamt 146 Punkten sichert sich die Heinrich Heine Universität Düsseldorf den ersten Platz im Ranking. Durchschnittlich veröffentlicht die Hochschule mit gut 35.000 Studierenden acht Posts pro Tag. Hinter der Rheinland-Uni folgen die FU Berlin (141 Punkte, sechs Posts) und die Universität Stuttgart (132 Punkte, fünf Posts).
Schlusslicht im Ranking sind die Unis in Hannover (26 Punkte), Augsburg (24) und Dortmund (20). Alle drei kommen netzwerkübergreifend rechnerisch auf gerade einmal knapp einen Post pro Tag. Die nach Studierenden größten Hochschulen Deutschlands, die Fernuni in Hagen, die Uni Köln und die LMU München landen im Ranking im Mittelfeld: Platz 30, 13 bzw. 43.
TU München hat die meisten Fans im Social-Web
Die Technische Universität München hat von allen 50 untersuchten Hochschulen über alle drei Social-Media-Plattformen hinweg die meisten Fans. So zählt die zehntgrößte Hochschule Deutschlands bei Facebook, Instagram sowie Twitter 135.687 Likes und Follower. Dahinter folgen die LMU München (120.686 Fans) und die RWTH Aachen (114.438). Weit abgeschlagen sind die Unis Koblenz-Landau (12.757 Fans), Osnabrück (12.302) und Regensburg (7.875).
Viele Unis auch in weiteren Netzwerken aktiv
Darüber hinaus sind einige Hochschulen neben Facebook, Instagram und Twitter auch noch auf anderen Plattformen aktiv. So präsentieren sich alle 50 untersuchten Universitäten bei LinkedIn und YouTube. Dahinter folgt das deutsche Karriereportal Xing, auf dem 42 der untersuchten Hochschulen vertreten sind. Auf der Blogging-Plattform tumblr sind 35 der Unis vertreten. Bei WhatsApp, der Video-Streamingplattform Periscope und Snapchat haben mit 13 bzw. 4 und 3 Unis nur wenige Hochschulen einen Account.
[PA]
Hochschulensoziale MedienUniversitätenSocial MediaInfluencer