Mit diesen Tipps startest du erfolgreich ins Wintersemester (Foto: George Rudy/Shutterstock.com) Mit diesen Tipps startest du erfolgreich ins Wintersemester (Foto: George Rudy/Shutterstock.com)
6 Tipps

Stelle die Weichen für ein schönes Wintersemester

Die Semesterferien neigen sich dem Ende zu, und damit steht der Beginn des Wintersemesters bevor. Die Aussicht auf graue Regentage und Eiseskälte kann demotivieren. Doch Kopf hoch! Pointer hat sechs Tipps für dich, mit denen du das Wintersemester zu einer wunderschönen Zeit für dich machen kannst.

1. Stell dich mental auf den Uni-Alltag ein

In den Semesterferien lässt man seine Routinen gerne mal schleifen. Schönes Wetter, Sommerurlaub und Entspannung im Stadtpark – all das gehört zu den Sommerferien dazu. Kurz vor Beginn des neuen Semesters sollte man sich jedoch wieder auf den Alltag einstellen, damit man vom Uni-Stress nicht ganz so kalt erwischt wird. Du kannst Schritt für Schritt deinen Schlafrhythmus wieder in den Griff bekommen und dich auf die Arbeitsphasen einstellen. So schaffst du es, ganz langsam wieder in den Alltag zurückzufinden. Ohne Schockmoment und Überforderung startest du viel entspannter ins Wintersemester!
 


2. Überblick über deine Termine verschaffen

Ein weiterer Tipp, um das anfängliche Chaos zu vermeiden: Verschaff dir einen Überblick über die Termine, die im Wintersemester anstehen. Egal, ob Abgabetermine, Klausuren oder auch die nächsten Ferien – du wirst weniger gestresst sein, wenn du alle deine Termine im Blick hast. Außerdem wirst du feststellen, dass die Weihnachtsferien gar nicht mehr so weit weg sind....
 


3. Ziele für das Wintersemester setzen

Um motiviert zu bleiben, hilft es, sich genaue Ziele für das kommende Semester zu setzen. Ähnlich wie bei Neujahrsvorsätzen hast du jedes Semester wieder die Chance, von vorne anzufangen. Vorschläge: Ab jetzt schreibe ich immer von Anfang mit und wiederhole den Lernstoff konsequent. Ich schiebe Abgaben nicht mehr so weit auf, dass es am Ende in Stress ausartet. Egal was du dir vornimmst, versuche, am Ball zu bleiben und diese Dinge gleich zu Beginn des Semesters umzusetzen. Wenn du deine Vorsätze in deine Routine integriert hast, ist es ganz einfach, sie tatsächlich umzusetzen.
 


4. Referate nicht zu weit aufschieben

Wo wir gerade beim Aufschieben sind: Oft werden die Termine für Referate und Vorträge bereits bei Beginn des Semesters vergeben. Anstatt den Termin so weit es geht nach hinten zu legen, trag dich einfach mal als Erster oder Zweiter ein. So hast du den Vortrag direkt am Anfang des Semesters hinter dir und kannst dich am Ende voll und ganz auf die Klausuren konzentrieren.
 


5. Belohne dich selber

Am Ende eines stressigen Semesters solltest du dich für deine Leistungen selber belohnen. So motivierst du dich direkt für das nächste Semester und kannst danach wieder voll durchstarten. Die Belohnung muss nicht teuer sein. Egal, ob freie Zeit für einen Serien-Marathon, das Paar Schuhe, das du schon so lange haben möchtest, oder lecker Essen gehen mit deinen Freunden – kleine Geschenke an dich selbst motivieren zum Durchhalten.
 


6. Die Weihnachtszeit genießen

Dieser Tipp ist für alle, die noch dem Sommer hinterhertrauern. Auch das Wintersemester hat schöne Anlässse zu bieten. Besonders die Weihnachtszeit kann man genießen: Besuche auf dem Weihnachtsmarkt, Schlittschuhfahren, Glühwein und heiße Schokolade. Anstatt im Stadtpark auf der Liegewiese kannst du dann in einem gemütlichen Café am Kamin lernen. Das Wintersemester ist eben nicht nicht nur trist und grau. Die Weihnachtsfeiertage bieten zudem eine tolle Möglichkeit, mitten im Semester noch schnell die nötige Energie für die kommenden Klausuren zu tanken.
 

WintersemesterWintersemester2019/20Uni-AlltagSemesterstartWinterWeihnachtenSemesterferien

Die Autorin: Hannah Reuter
Die Autorin: Hannah Reuter

Die Autorin: Hannah Reuter

Hobbyköchin, Schoko-Junkie, Ordnungsfreak: In Hannover geboren und aufgewachsen, unternahm Hannah nach dem Abi eine Interrailreise quer durch Europa. Anschließend zog sie der Traum vom Journalismus in die Medienstadt Hamburg, wo sie seit 2018 Politikwissenschaft studiert. Sie liebt es zu reisen, erkundet momentan aber vor allem ihre Wahlheimat. Für Pointer schreibt Hannah über Themen rund ums Studium und den Uni-Alltag.