Hochschulkarte
Hochschulkarte
1. Betriebswirtschaftslehre
Wenn von Wirtschafts-Studiengängen die Rede ist, denken viele als erstes an BWL. Die Betriebswirtschaftslehre ist der beliebteste Studiengang in Deutschland und lockt mit einer Karriere im Unternehmensmanagement. Der Bachelor-Studiengang vermittelt die wichtigsten Grundlagen der Betriebs- und Volkswirtschaft, des Managements und des Wirtschaftsrechts. Auch Controlling, Rechnungswesen, Marketing und Logistik werden im Studium behandelt. Kurz gesagt: BWL ist ein echter Allrounder unter den Wirtschafts-Studiengängen. Das vielfältig aufgebaute BWL-Studium verschafft dir jedoch nur einen etwas genaueren Überblick über die vielen Aspekte der Unternehmensführung. Deshalb wird ein anschließender Master zur Spezialisierung auf ein bestimmtes Themengebiet, wie Marketing oder Personalmanagement, empfohlen. Bevor du blind dein BWL-Studium beginnst, solltest du dich allerdings nach Alternativen umsehen, die vielleicht noch besser zu dir passen.
2. Volkswirtschaftslehre
Im VWL-Studium befasst du dich nicht nur mit der betrieblichen Komponente der Wirtschaft, sondern beziehst die Konsumenten und gesellschaftlichen Bedingungen mit ein. Die Schwerpunkte des Studiums bilden die Mikro- und Makroökonomie. Auf der einen Seite werden einzelne wirtschaftliche Phänomene, auf der anderen Seite gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge untersucht. Auch bei diesem Studiengang spielen Inhalte der Betriebswirtschaftslehre eine Rolle. VWL stellt aber den Zusammenhang zwischen Unternehmen und Verbrauchern her und geht dadurch auf verschiedenste gesellschaftliche Probleme ein - vom Mindestlohn bis hin zur Regulierung von Banken. Wenn du neben den rein wirtschaftlichen Betrachtungen die gesellschaftliche Ebene der Wirtschaftslehre kennenlernen willst, solltest du dir den VWL-Studiengang näher anschauen.
3. Wirtschaftswissenschaft
Wie der Name schon sagt, liegt der Fokus des Studiums der Wirtschaftswissenschaften auf wirtschaftlichen Fragen und Zusammenhängen. Bei "WiWi" wird häufig von einer Mischung aus VWL und BWL gesprochen. Neben den Themen, die bereits bei BWL und VWL aufgetaucht sind, werden beim Studiengang Wirtschaftswissenschaft sozialwissenschaftliche Aspekte und die Wirtschaftspolitik thematisiert. Auch Mathe und Statistik gehören zwangsläufig zum Studium dazu. Auf jeden Fall vermittelt es ausreichend Kompetenzen, damit du für deinen Berufseinstieg oder einen vertiefenden Master gewappnet bist. Wenn du dich also nicht zwischen Betriebs- und Volkswirtschaftslehre entscheiden kannst, könnt Wirtschaftswissenschaft genau der richtige Studiengang für dich sein. Im Master kannst du dich anschließend vielleicht besser für einen der beiden Schwerpunkte entscheiden.
4. Technische Betriebswirtschaft
Die Digitalisierung macht auch vor Unternehmen nicht halt. Genau diese Schnittstelle zwischen Technik und Unternehmensführung wird im Studium der Technischen Betriebswirtschaft bedient. Bei diesem Studiengang kommen zu den klassischen Inhalten eines BWL-Studiums technische Aspekte hinzu. Besonders Digitalisierung und neue Technologien wie Automatisierungstechnik nehmen einen Teil des Studiums ein. Dennoch liegt der Fokus auf den betriebswirtschaftlichen Kenntnissen. Wenn du den Schwerpunkt noch stärker auf die Technik legen willst, kannst du dir zum Vergleich den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen anschauen.
5. International Management
Auch der Studiengang International Management vermittelt die Grundlagen der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, geht dabei aber verstärkt auf den Aspekt der Globalisierung ein. In der heutigen Zeit haben Unternehmen oft Firmensitze in verschiedenen Ländern und brauchen für die Standorte qualifizierte Mitarbeiter. Auf Jobs wie diese wirst du beim International Management vorbereitet. Aufgrund der internationalen Ausrichtung des Studiengangs sind Auslandssemester oft verpflichtend. Sie bieten dir die Möglichkeit, auch im Ausland wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Vom internationalen Finanzmarkt bis hin zu den Herausforderungen der Globalisierung für Unternehmen – International Management hat viel zu bieten. Sehr gute Englischkenntnisse sind bei diesem Studium eine wichtige Voraussetzung, werden aber mittlerweile auch in den anderen Wirtschaftsstudiengängen vorausgesetzt.
6. Business Administration
Wenn für dich mehrere der genannten Studiengänge in Frage kommen, ist vielleicht Business Administration etwas für dich. Das Studium vereint Inhalte der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre sowie des Studiengangs International Management. Mit diesem Grundlagenwissen wirst du ideal auf deine Karriere in der Wirtschaft und viele Masterstudiengänge vorbereitet. Allerdings verhält es sich hier wie bei jedem vielfältig aufgebauten Studium: Es kann nur die Grundlagen vermitteln. Wenn du dich also auf ein Thema spezialisieren willst, kannst du diesen Schwerpunkt erst bei einem Master berücksichtigen. Auch die meisten Unternehmen stellen bevorzugt Absolventen mit Masterabschluss ein. Diesen Aspekt solltest du bei der Wahl deines Studienplatzes berücksichtigen und dich frühzeitig über die verschiedenen Masterstudiengänge informieren, die für dich und dein Grundstudium in Frage kommen.
BWlBWL-StudiumWirtschaftWirtschaftsstudiengangVWLStudienplatzwahlStudiumBetriebswirtschaftVolkswirtschaftUnternehmensführungBusiness AdministrationMasterBachelorStudiengängeTechnische BetriebswirtschaftWirtschaftswissenschaft