Kuleana - Eine App gegen den Klimawandel
andjojo | Datenschutzhinweis
Produkte mit Bio-Siegel oder Produkte, die vegan oder Fair-Trade-zertifiziert sind, bekommen Punkte. Vereint ein Produkt mehrere dieser Kriterien, multiplizieren sich die Punkte. Auch in der Bahn kann man einen QR-Code scannen, was weitere Punkte aufs App-Konto bringt. Da Verpackungen vermieden werden sollen, gibt es eine Karte, in der die App zeigt, wo Unverpackt-Läden und Wochenmärkte zu finden sind. Auf diese Weise soll ein nachhaltiges Leben einfacher möglich sein. Allerdings ist dieses Feature bisher erst für wenige Städte verfügbar. Neben dem nachhaltigen Konsum belohnt die App auch politischen Einsatz. Wer sich auf einer "Fridays for Future"-Demo einloggt, erhält weitere Erfahrungspunkte für den eigenen Superhelden.
Der Name der App, "Kuleana", kommt aus dem Hawaiianischen und bedeutet, locker übersetzt, "Verantwortung". Allerdings geht mit dem Begriff eine gewisse Gegenseitigkeit einher. Er wird in Zusammenhängen verwendet, wo die Verantwortung keine Einbahnstraße ist. Die Hawaiianer tragen Verantwortung für ihr Land. Sie müssen sich darum kümmern, es schützen und achten. Gleichzeitig trägt das Land die Verantwortung für die Hawaiianer. Es muss diese ernähren und bekleiden.
Die App gibt es bisher nur für Android. Sie kann kostenlos im Google PlayStore geladen werden. Eine Version für iOS ist in Arbeit.
[PA]
KuleanaAppKlimaAppKlimaschutzAppKlima-AppKlimaschutz-AppKlimawandelNachhaltigkeitVerantwortungErdeWeltÖkologischer FußabdruckBioBiosiegelBio-SiegelBiolandDemeterUnverpacktPlastikmüllCO2KohlenstoffdioxidKohlendioxidErderwärmungKonsumverhaltenKonsumEinkaufenBewusstGoogle Play Store