Infektionsgefahr
Coronavirus: Sicher durch den Studenten-Alltag
Das Coronavirus Sars-Cov-2 breitet sich aus. Wie solltest du dich nun verhalten? Pointer gibt dir Tipps für deinen Studenten-Alltag.
published: 12.03.2020
Achtung, Studenten und Wissenschaftler an den Hochschulen Berlins: Der neue Starttermin des Sommersemesters 2020 ist der 20. April. Wegen der Coronavirus-Pandemie verschiebt sich der Beginn der Vorlesungszeit an den Hochschulen der Hauptstadt damit zunächst um eine Woche. Dies teilte Bürgermeister Michael Müller (SPD) am 11. März mit. Gegebenenfalls werde der Termin auch noch weiter nach hinten geschoben.
Der Berliner Senat gab außerdem bekannt, dass alle Konferenzen, Tagungen und Veranstaltungen der Universitäten und Hochschulen bis zum 20. Juli abgesagt sind. Ebenfalls gestrichen sind sogenannte Präsenzlehrveranstaltungen der vorlesungsfreien Zeit. Studierende und Lehrende sollen sich in häusliche Quarantäne begeben, wenn sie sich zuletzt in einem Risikogebiet aufgehalten haben. Dienstreisen der Hochschulbeschäftigten in Risikogebiete werden nicht mehr genehmigt.
An der Technischen Universität Berlin bleiben aufgrund Sars-CoV-2 die Bibliotheken und Computer-Pools zunächst geschlossen. Während der Schließung entfallen Mahngebühren für überfällge Bücher. Die Staatsbibliothek und die Bibliotheken der Humboldt-Universität und der Freien Universität bleiben vorerst geöffnet, Prüfungen finden statt. Die TU plant zudem in den nächsten Wochen Online-Vorlesungen und Online-Prüfungen. Auch die Freie Universität prüft Schritte, um Lehrveranstaltungen im Block oder online stattfinden zu lassen. Auch Online-Prüfungen würden geprüft, so die Hochschule. Informationen zum Coronavirus findest du auf den Seiten des Robert-Koch-Instituts sowie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
[PA]
Informationen über das Coronavirus
Robert-Koch-Institut im Web