Studieren im Home-Office
Online-Vorlesungen: So bleibst du konzentriert
Bei Online-Vorlesungen kann man schnell die Konzentration verlieren. Mit diesen Tipps hältst du durch.
published: 02.05.2020
Unter dem Titel "Ein Virus verändert die Welt" findet an der Göttinger Georg-August-Universität seit dem 28. April eine virtuelle Ringvorlesung statt. Sie widmet sich Fragen, die die Corona-Krise in einzelnen wissenschaftlichen Disziplinen aufwirft. Die etwa 20-minütigen Vorträge der Vorlesungsreihe werden jeden Dienstagabend um 18:15 via Zoom und YouTube live gestreamt. Somit können nicht nur Angehörige der Göttinger Universität den Vorlesungen beiwohnen. Auch allen anderen stehen die Vorträge offen.
Sofern es rechtlich möglich ist, sollen die einzelnen Beiträge außerdem im Nachhinein auf dem YouTube-Kanal der Universität Göttingen verfügbar gemacht werden. Für die Fälle, in denen das nicht möglich ist, hat die Uni zumindest Audiomitschnitte oder Zusammenfassungen angekündigt. Den Aufschlag zur Ringvorlesung machte Prof. Stefan Pöhlmann vom Deutschen Primatenzentrum mit einem Vortrag zu einem neuem Ansatz zur COVID-19-Therapie. Ihm folgt am 5. Mai Prof. Tim Friede von der Göttinger Universitätsmedizin, der zu klinischer Forschung in Zeiten von Corona referiert.
Weitere Vorträge sind von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern so unterschiedlicher Bereiche wie Theologie, Physik, Forstwissenschaften und Politikwissenschaft geplant. Im Anschluss an die Vorträge soll es jeweils zehn Minuten lang Gelegenheit für Fragen geben.
In Lüneburg geboren und aufgewachsen, zog es Hauke für die Ausbildung nach Hamburg. Im Anschluss begann er in der Hansestadt ein Studium der Politikwissenschaft. Der Cineast und Serienjunkie fährt gerne lange Strecken mit dem Fahrrad und findet Radrennen auch im Fernsehen spannend. Für Pointer schreibt er unter anderem über Filme, Musik und aktuelle (Uni-) Themen.
Zum Streaming-Link veröffentlicht