Viele Bibliotheken haben wieder geöffnet - wenngleich zum Teil eingeschränkt (Foto: Jure Divich/Shutterstock.com) Viele Bibliotheken haben wieder geöffnet - wenngleich zum Teil eingeschränkt (Foto: Jure Divich/Shutterstock.com)
Corona-Krise

Bibliotheken öffnen wieder

Im Zuge der Lockerungen der Einschränkungen in der Corona-Pandemie öffnen auch die Bibliotheken nach und nach wieder. Bücher auszuleihen und zurückzubringen, ist jetzt vielerorts wieder möglich. Das freut besonders Studierende, die sich auf Referate, Hausarbeiten und Prüfungen vorbereiten. Doch nicht alles ist wieder so wie früher: Deinen Arbeitsplatz darfst du in der Bib noch nicht wieder einnehmen.
 


Wie der Vorsitzende des Deutschen Bibliotheksverbandes (DBV) , Andreas Degkwitz erklärte, hängen die genauen Modalitäten der Bibliotheksöffnungen von den Verordnungen der Bundesländer sowie den Konzepten der etwa 10.000 Büchereien in Deutschland ab. In einigen Bibs werde es ausschließlich kontaktlose Entleih-Möglichkeiten geben, in anderen laufe die Ausleihe fast wie in Vor-Corona-Zeiten ab. Es könne zu Angebotsbeschränkungen kommen. Am besten informierst du dich auf der Homepage deiner Bib über die genauen Bestell- und Abholregelungen sowie die Öffnungszeiten. In jedem Fall ist schon jetzt ein Digitalisierungsschub bei den Büchereien zu verzeichnen: Die Zugriffe auf die Online-Ausleihe, an die fast 2000 Bibliotheken angeschlossen sind, haben nach Angaben des DBV stark angezogen.
 

[PA]

BibliothekenBibliotheken geöffnetBücher ausleihenBücher zurückgebenLiteratur findenOnline-AusleiheUniversitäts-BibliothekenStudiumStudierenStudentinnen und StudentenStudierendeCoronadigitales StudiumOnline-StudiumCorona-Semester