Online-Vorlesungen besuchen
Es ist ziemlich schwer, den passenden Studiengang zu finden, wenn du kaum etwas über die Fachrichtung und die jeweiligen Schwerpunkte weißt. Das digitale Schnupperstudium soll dir einen möglichst authentischen Einblick in verschiedene Studiengänge geben. Du bekommst an einigen Hochschulen die Möglichkeit, in Veranstaltungen des aktuellen Sommersemesters hineinzuschnuppern und etwa an Online-Vorlesungen teilzunehmen. Manchmal gibt es auch Einführungsvorträge zu den verschiedenen Studienfächern, bei denen du etwas über den Ablauf und die Inhalte des Studiums erfährst. Mit den inhaltlichen Informationen wird es dir bestimmt leichter fallen, dich für oder gegen einen bestimmten Studiengang zu entscheiden. Das gilt jedoch nicht nur für Studienanfänger. Auch bei der Entscheidung über deinen Masterstudiengang kann ein Schnupperstudium sehr hilfreich sein.
Erfahrungen online austauschen
Oft haben zukünftige Studierende genaue Erwartungen an ihr Traumstudium. Ob der Studiengang, den du ins Auge gefasst hast, diese Erwartungen erfüllt, erfährst du nicht nur in fachlichen Vorträgen und Vorlesungen. Damit du ein besseres Bild vom Arbeitsaufwand, der Prüfungssituation und den Arbeitsmethoden erhältst, kannst du dich online mit Studierenden dieses Studiengangs austauschen. Die Uni Würzburg bietet dafür zum Beispiel Videosprechstunden an, bei denen du alle deine Fragen loswirst. Denn niemand kann dir diese Fragen besser beantworten als die Studierenden, die selber dieses Fach studieren. Falls du doch den fachlichen Austausch bevorzugst oder formelle Fragen zur Fachrichtung hast, kannst du dich auch im Live Chat an Dozierende richten. Zusätzlich erfährst du beim Schnupperstudium, bei welchem Problem du dich an welche Person oder Einrichtung wenden kannst - eine Information, die bei deinem späteren Studium definitiv nützlich sein wird.
Unileben kennenlernen - zumindest digital
Vorlesung nachbereiten im Café, Kommilitonen treffen auf dem Campus und lernen in der Bib - viele zukünftige Studierende freuen sich besonders auf das Unileben. Auf all diese Dinge musst du in Zeiten von Corona leider vorerst verzichten. Doch auch diese Aspekte des Unialltags kommen beim Schnupperstudium nicht zu kurz. Oft kannst du die Uni mit einem virtuellen Campus-Rundgang besser kennenlernen und mithilfe von Videotutorials etwas über die Nutzung der Universitätsbibliothek erfahren. Das erleichtert dir vielleicht nicht nur die Wahl des richtigen Studiengangs, sondern auch die der passenden Unistadt. Besonders bei diesen vermeintlichen Nebensächlichkeiten können dir andere Studierende bestimmt wertvolle Tipps geben.
Zeitnah informieren und anmelden
Die meisten Hochschulen bieten das Schnupperstudium in den kommenden Tagen oder Wochen an. Bei der Uni Würzburg startet das Angebot am 3. Juni und geht bis zum 3. Juli. An der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf und der Uni Regensburg findet das Schnupperstudium vom 8. bis 10. Juni statt. Informiere dich deswegen zeitnah, ob und wann du an deiner Wunschuni verschiedene Studiengänge besser kennenlernen kannst. Teilweise sind auch Anmeldungen zu Veranstaltungen wie etwa Online-Vorlesungen nötig. Damit du die Chance, dich ausführlich über einige Studiengänge zu informieren, nicht verpasst, solltest du schon jetzt nach passenden Veranstaltungen Ausschau halten. Schau einfach mal auf der Internetseite der Hochschulen vorbei. Dort wirst du alle spezifischen Infos zum Schnupperstudium an der jeweiligen Uni finden.
Hochschulkarte
Hochschulkarte
CoronaStudiumStudienbeginnSchnupperstudiumonlineStudiengangHome Officedigital