Die verfasste Studierendenschaft ist eine eigene Körperschaft des öffentlichen Rechts und somit rechtlich von der Universität unabhängig. Verfasste Studierendenschaften gibt es in den meisten Bundesländern. Eine Ausnahme bilden Bayern und Baden-Württemberg. Hier gibt es kein Recht der Studierenden auf Selbstverwaltung. Es haben sich aber an vielen Hochschulen unabhängige Studierendenschaften gebildet, die verfassten Studierendenschaften nachgebildet sind.
Die Studierendenschaft wird in der Regel durch den AStA (Allgemeiner Studierendenausschuss) vertreten, welcher durch das StuPa/SP (Studierendenparlament) gewählt wird. Die Fachschaftsräte sind auf Fachbereichsebene Teil der verfassten Studierendenschaft. Ein anderes Modell, das in einigen ostdeutschen Bundesländern anzutreffen ist, hat als oberste Vertretung keinen AStA sondern einen Studierendenrat (StuRa), der enger mit den Fachschaften verbunden ist als das AStA-Modell.
1993 gründete sich in Hürth der freie Zusammenschluss von StudentInnenschaften (fzs), der die verfassten und nicht verfassten Studierendenschaften bundesweit vertritt.
Verfasste Studierendenschaftstudentenstudierendestudentinnen und studentenuniversiätenhochschulenstudisalle studenten zusammenstudierende einer unistudierende einer hochschulestudierende einer universitätalle studenten einer unialle studenten einer hochschulebedeutungwas ist die Verfasste Studierendenschaft?Verfasste Studierendenschaft bedeutungbedeutung Verfasste Studierendenschaftwas bedeutet Verfasste Studierendenschaft