Die Uni Göttingen soll künftig nach Emmy Noether benannt werden und damit erstmals eine Frau als Namensgeberin haben (Foto: ON-Photography Germany/Shutterstock.com) Die Uni Göttingen soll künftig nach Emmy Noether benannt werden und damit erstmals eine Frau als Namensgeberin haben (Foto: ON-Photography Germany/Shutterstock.com)
Studenteninitiative

Georg-August-Uni Göttingen soll umbenannt werden

Das Studierendenparlament der Georg-August-Universität in Göttingen hat beschlossen, den Namensgeber seiner Universität ändern. Der Antrag des Nerdcampus Göttingen, der Teil der Hochschulgruppe Nordcampus ist, erhielt eine Zwei-Drittel-Mehrheit. Demnach soll die Uni künftig Emmy-Noether-Universität Göttingen heißen. Dies teilte Nordcampus via Twitter mit. Nun soll das Gespräch mit den Studierenden und den Gremien der Hochschule gesucht werden. Emmy Noether war eine deutsche Mathematikerin, die grundlegende Beiträge zur abstrakten Algebra und zur theoretischen Physik lieferte. Sie studierte und lehrte zwischen 1915 und 1933 in Göttingen.
 


Der Antrag geht auf eine zum Jahresbeginn aufkeimende Diskussion zur Umbenennung deutscher Universitäten nach berühmten Frauen zurück. "Wir haben darüber nachgedacht, nach welcher Frau wir die Uni Göttingen benennen würden. Da kamen wir ganz schnell auf die Wissenschaftlerin Emmy Noether", sagte Merten Dahlkemper vom Nerdcampus zum "Göttinger Tageblatt". Sie sei die erste Frau gewesen, die in der Mathematik habilitiert wurde. Als Jüdin wurde ihr die Lehrbefugnis von den Nationalsozialisten entzogen. "Die Umbenennung könnte einen Beitrag leisten, deutsche Geschichte aufzuarbeiten", sagte Dahlkemper der Zeitung weiter.

Vor allem aber wolle man damit die Diskussion um weibliche Uni-Namen anregen und so ein Zeichen für Gleichberechtigung setzen. Bisher ist die Universität nach dem ehemaligen König von Großbritannien und zugleich Kurfürsten von Hannover, Georg August, benannt, der sie gründete. Da dieser abseits dessen jedoch wenig mit der Uni zu tun gehabt habe, wolle man stattdessen lieber die Ideale, die mit dem Namen Emmy Noether verbunden sind, würdigen, so Nordcampus in einer Mitteilung auf ihrer Website.
 


Die Diskussion trifft die Uni in einer Umbruchsphase. Nachdem sie sich unter anderem nicht mehr als Exellenzuni bewerben durfte, büßte sie einiges an Attraktivität ein. Auch hier soll die Namensänderung Abhilfe schaffen. "Mit der Umbenennung würde die Universität ein international unübersehbares Statement in Bezug auf Frauen in der Wissenschaft, insbesondere in den MINT-Fächern, setzen", heißt es im Antrag. "Daher sollte man diese Namensänderung nicht singulär betrachten, sondern nur im Zusammenhang mit einer ausführlichen Diskussion über die Identität, das Narrativ und die Strategie der Universität", heißt es weiter. Somit soll mit dem neuen Namen auch ein neuer Weg an der Uni Göttingen eingeschlagen werden.

Georg-Auguts-UniversitätGöttingenUniversitätNamensänderungUmbenennungGleichberechtigung

Der Autor: Jakob Baumgardt
Der Autor: Jakob Baumgardt

Der Autor: Jakob Baumgardt

Als gebürtiger Hamburger ist Jakob manchmal etwas kurz angebunden. Er brennt schnell für ein Thema, wenn es um Sport oder Musik geht. Jakob probiert sich gerne kreativ aus und in seiner Freizeit geht ihm nichts über entspannte Abende und laute Boxen. In seinem Studium lernt er neben Journalismus und PR auch die negativen Seiten der Medien kennen. Er kann sich durchaus vorstellen, später einmal auszuwandern.