An der Universität Witten/Herdecke können Abiturienten ein einjähriges Probestudium antreten (Foto: Universität Witten/Herdecke (UW/H)) An der Universität Witten/Herdecke können Abiturienten ein einjähriges Probestudium antreten (Foto: Universität Witten/Herdecke (UW/H))
Orientierungsangebot

Probestudium nach dem Abitur

Du hast die Schule gerade abgeschlossen und weißt noch nicht, wohin es gehen soll? Du weißt nicht, ob du studieren willst und welcher Studiengang für dich in Frage kommt? Dann könnte das hier etwas für dich sein: Das Zentrum Studium fundamentale (AT) der Universität Witten/Herdecke bietet für Abiturienten ein Orientierungsstudium in den Bereichen "Kultur und Gesellschaft" und "Nachhaltiger Wirtschaften" an.
 


Dieses Probestudium läuft über zwei Semester und umfasst etwa 100 mögliche Seminare aus den Bereichen Kulturmanagement und Kulturwissenschaften, Philosophie, Politik- und Sozialwissenschaften sowie aus den Literatur- und Kunstwissenschaften. Mit dem Angebot will die Uni Unentschlossenen einen Einblick in das Studieren an sich, aber insbesondere in die Themenfelder Kultur, Gesellschaft und Nachhaltigkeit geben.
 


Der Haken: Der Spaß kostet dich im Monat 200 Euro, die den üblichen Sozialbetrag an Universitäten und ein Semesterticket beinhalten. Dafür stehen dir sämtliche Lehrangebote sowie die uneingeschränkte Teilnahme am Studierendenalltag offen. Die Leistungsnachweise aus dem Probestudium kannst du dir für ein eventuelles Folgestudium an der Uni Witten/Herdecke anerkennen lassen. Allerdings ist fraglich, ob dies bei anderen Universitäten auch so ist, also will gut überlegt sein, ob Zeit- und Geldaufwand sich hier auszahlen.

ProbestudiumOrientierungsstudiumStudieren ProbierenUniversität Witten/HerdeckeStudium

Der Autor: Jakob Baumgardt
Der Autor: Jakob Baumgardt

Der Autor: Jakob Baumgardt

Als gebürtiger Hamburger ist Jakob manchmal etwas kurz angebunden. Er brennt schnell für ein Thema, wenn es um Sport oder Musik geht. Jakob probiert sich gerne kreativ aus und in seiner Freizeit geht ihm nichts über entspannte Abende und laute Boxen. In seinem Studium lernt er neben Journalismus und PR auch die negativen Seiten der Medien kennen. Er kann sich durchaus vorstellen, später einmal auszuwandern.