Das Shanghai Uni Ranking wird von der Jiaotong-Universität Shanghai durchgeführt stellt 1000 renommierte Universitäten weltweit im internationalen Vergleich dar. Es stellt dabei eine Alternative zum in Deutschland bekannteren Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung dar, indem es unter anderem auch länger zurückliegende Forschungsleistungen in die Bewertung mit einbezieht.
Insgesamt basieren jeweils 40 Prozent der Bewertung auf der Qualität der Wissenschafter und dem Forschungs-Output an der Uni, während nochmal jeweils zehn Prozent an der Ausbildungsqualität und der Forschungsproduktivität festgemacht werden. Die Top-drei-Universitäten sind dabei wie bereits 2019 die Universitäten Harvard und Stanford aus den USA sowie die Cambridge Universität aus Großbritannien.
Ansonsten schneiden unter anderem die Paris-Saclay Universität aus Frankreich auf Platz 14, die ETH Zürich auf Rang 20 und die Universität Kopenhagen auf Rang 33 unter den europäischen Unis gut ab. Deutscher Spitzenreiter ist die LMU München auf Platz 51, dicht gefolgt von der TU München auf Platz 54 und der Uni Heidelberg auf Platz 57. Auch die Universität Bonn hat es unter die Top 100 geschafft. Wie die Uni Heidelberg musste diese allerdings im Vergleich zu 2019 Einbußen hinnehmen.
Hochschulkarte
Hochschulkarte
[PA]
Shanghai Uni RankingHochschulrankingShanghai RankingHarvardStanfordCambridgeLMU MünchenTU MünchenUni Heidelbergglobal rankingtimes higher educationqs world university rankingstop universitiesacademic ranking of world universities arwushanghai chinaworld topbusiness schoolgraduate employersshanghai jiao tong universitycited researcherstop 500research universities