In den Sektionen Sozialwissenschaften, Geistes- und Kulturwissenschaften sowie Natur- und Technikwissenschaften vergibt die Körber-Stiftung insgesamt drei Spitzenpreise mit je 25.000 Euro und sechs zweite Preise mit je 5.000 Euro. Damit zählt der Deutsche Studienpreis zu den höchstdotierten Auszeichnungen für den wissenschaftlichen Nachwuchs in Deutschland. Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble ist Schirmherr des Wettbewerbs.
Noch Fragen zur #Bewerbung für den Deutschen #Studienpreis 2021? Prof. Eckhard Nagel @unibt berichtet im #Podcast »Gesellschaft besser machen« aus der Jury und gibt wichtige Tipps. Jetzt reinhören: https://t.co/2P3PcTim3Y pic.twitter.com/GYpxKUEKdG
— KoerberScience (@KoerberScience) January 13, 2021
Die gesellschaftliche Bedeutung der Promotion kann unter anderem aus einem direkten Anwendungsnutzen bestehen, zum Beispiel der Weiterentwicklung einer medizinischen Therapie, oder in Orientierungswissen, etwa durch die Untersuchung eines aktuellen politischen oder sozialen Phänomens. Auch Beiträge aus der Grundlagenforschung sind willkommen, wenn sie bereits auf einen Anwendungshorizont hinweisen. Detaillierte Teilnahmebedingungen sowie weitere Informationen zum Wettbewerb findest du hier.
Frisch Promovierte, die in ihrer #BWL #Dissertation ein Thema von gesellschaftlicher Relevanz aufgreifen, können sich noch bis 1.3.2021 um den Deutschen Studienpreis der Körber-Stiftung bewerben. 👇 https://t.co/jr0ZpgLxK4
— VHB e.V. (@vhbonline) January 18, 2021
dissertationkörber stiftungdeutscher studienpreisdeutschen studienpreisstudienpreisKörber-Stiftunggesellschaftlichen wertpromovierte aller wissenschaftlichen disziplinenwert der eigenen forschungsleistungspezifische gesellschaftliche bedeutungforschungsleistung herauszuhebenrichtet sich an promoviertefachwissenschaftlichen exzellenz zähltausschreibung richtetöffentlichen debatteeuro darunter drei spitzenpreise à 25.000 euroeckhard nageldeutsche studienpreis zeichnet jährlichsumma cum laude promoviertdebatte darüber zu stellen