Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat einen Online-Kurs gegen chronisches Aufschieben entwickelt (Foto: Amadeus Bramsiepe/ KIT) Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat einen Online-Kurs gegen chronisches Aufschieben entwickelt (Foto: Amadeus Bramsiepe/ KIT)
Karlsruher Institut für Technologie

Online-Kurs gegen "Aufschieberitis"

Wer kennt es nicht: Steht die Prüfungsphase vor der Tür, hat man plötzlich das Verlangen, die Wohnung akribisch zu putzen oder ein besonderes kompliziertes Käsekuchen-Rezept nachzubacken. Wenn die Prokrastination am Ende dafür sorgt, dass wichtige Aufgaben nicht erledigt werden, kann das für Betroffene belastend sein. Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat deswegen einen Online-Kurs gegen chronisches Aufschieben entwickelt: "Abhaken statt Aufschieben – Der Prokrastinations-MOOC zum effizienten Handeln" ist ab sofort kostenlos für Interessierte auf der Online-Plattform "Open Courses KIT" verfügbar. Um den Kurs zu belegen, musst du dich zunächst als User registrieren. Anhand von Videos kannst du dort lernen, wie du Projekte effizienter anpackst.
 


Zentrale Themen des Programms sind Organisation, Zeitmanagement, Selbstmotivation und Emotionsregulation. "Wer zum Aufschieben neigt, hat häufig Schwierigkeiten, sich zu organisieren und zu motivieren", sagt Daniel Weichsel, Geschäftsführer des Zentrums für Mediales Lernen (ZML) am KIT laut Pressemitteilung des KIT zum Projekt. Die Experten vermitteln in den wöchentlichen Videos, wie sich Aufgaben Schritt für Schritt erledigen lassen. Die Teilnehmer reflektieren zudem ihr Vermeidungsverhalten. Nach zehn Einheiten sollten sie den Entwicklern zufolge im Stande sein, eigene Projekte besser zu organisieren und durchzuführen.

Neben dem Lernen der theoretischen Konzepte arbeiten Teilnehmer auch praktisch mit. In einem elektronischen Beiheft erarbeiten sie ihre Fortschritte und können diese so selbst nachvollziehen. Wer den Basiskurs absolviert hat, kann in verschiedenen Vertiefungskursen auf seine individuellen Schwerpunkte eingehen.

wichtige aufgaben72 stundeneinfache tippsletzten drückeraufgabe zu erledigennegativer gefühleuniversität münsterunangenehme aufgabennegativen konsequenzenangst zu versageneigentlich wichtiganstehenden aufgabenhäufige ursacheschwierige aufgabenaufschieben von aufgabento do listeständigen aufschiebe

Die Autorin: Rebecca Niebusch
Die Autorin: Rebecca Niebusch

Die Autorin: Rebecca Niebusch

In Ostfriesland geboren und in Norddeutschland aufgewachsen, verbrachte Rebecca während der Schulzeit ein Austauschjahr in Iowa in den USA. Nach dem Abi reiste sie nach Kanada und jobbte dort als Bäckerin und im Supermarkt. Nach fünf Jahren Studium in Köln geht es jetzt nach Hamburg, wo sie sich beruflich im Journalismus austobt. Rebecca liebt Podcasts, TKKG, Urlaub in Dänemark, Late-Night-Shows und Interior Design.