Ob BWL, Informatik, oder Wirtschaftsingenieurwesen: Am Dualog Dienstag kannst du Studiengänge an der DHBW Lörrach virtuell kennenlernen. Ab dem 2. März 2021 stellt sich immer dienstags ein Studiengang vor. Du erhältst umfangreiche Informationen zum dualen Studium, zu den Studieninhalten, zum Ablauf des Studiums sowie zu deinen späteren Karrieremöglichkeiten. Außerdem kannst du mit Ansprechpersonen in den Studiengängen in den Dialog treten und deine Fragen stellen. Die DHBW Lörrach freut sich auf dich!
Wer?
Studieninteressierte, Lehrkräfte, Eltern etc.
Wann?
Immer dienstags um 17 bis 18 Uhr
Wo?
Alle Veranstaltungen finden online statt. Du musst dich nicht vorher anmelden und nichts installieren. Einfach hier reinklicken und mitmachen.
Die Vorteile eines dualen Studiums | DHBW Lörrach
DHBW Lörrach | Datenschutzhinweis
Folge der DHBW Lörrach auf Facebook, Instagram und Twitter und abonniere den YouTube-Kanall!
Die Hochschule
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist die erste staatliche duale, d.h. praxisintegrierende Hochschule in Deutschland. Sie wurde am 1. März 2009 gegründet. Sie führt das seit über 40 Jahren erfolgreiche duale Modell der früheren Berufsakademie Baden-Württemberg fort. An neun Standorten und drei Campus bietet die DHBW eine Vielzahl national und international akkreditierter Bachelor-Studiengängen in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit an. Auch Masterstudiengänge gehören zum Portfolio. Mit derzeit rund 34.000 Studierenden und über 160.000 Alumni ist die DHBW die größte Hochschule in Baden-Württemberg.
Was ist die DHBW?
DHBW Lörrach | Datenschutzhinweis
Dual studieren
Das zentrale Merkmal der DHBW ist ihr duales Studienkonzept mit wechselnden Theorie- und Praxisphasen. Letztere absolvieren die Studierenden bei ihrem sogenannten Dualen Partner, einem von über 9.000 ausgewählten Unternehmen oder Institutionen im In- und Ausland. Dort schließen die Studierenden einen dreijährigen Arbeitsvertrag mit regulärer, forlaufender Ausbildungsvergütung.
Durch den Wechsel zwischen Theorie- und Praxisphasen (i.d.R. im dreimonatigen Rhythmus) erwerben die Studierenden neben fachlichem und methodischem Wissen praktisches Know-how. Theorie- und Praxisinhalte sind eng aufeinander abgestimmt und beziehen aktuelle Entwicklungen in Wirtschaft, Technik und Gesellschaft in die Lehrpläne mit ein. Die in den Praxisphasen erbrachten Leistungen sind integrativer Bestandteil des Studiums. Alle Studiengänge der DHBW sind als Intensivstudiengänge anerkannt und mit 210 ECTS-Punkten bewertet.
Passt dual studieren zu mir? | DHBW Lörrach
DHBW Lörrach | Datenschutzhinweis
Studieren in Lörrach
Am Standort Lörrach im Dreiländereck Deutschland – Frankreich – Schweiz studieren derzeit über 2.100 Studierende in Kooperation mit über 750 lokalen und überregionalen Dualen Partnern. Und das an einer ausgezeichneten Hochschule: 2019 und 2020 beteiligte sich die DHBW Lörrach mit den Studienbereichen Technik und Wirtschaft an Deutschlands größtem Hochschulranking des CHE und erzielte in allen Bereichen hervorragende Ergebnisse.
Knapp 20 Studiengänge in den Studienbereichen Wirtschaft, Technik und Gesundheit stehen zur Auswahl. Das Portfolio umfasst klassische Studiengänge aus Wirtschaft, Technik, Informatik und Gesundheitswesen mit besonderen Schwerpunkten sowie neue Studienangebote, die aktuelle Trends aus Ökonomie und Gesellschaft aufrgreifen. Hierzu zählen die neuen Studienangebote Interprofessionelle Gesundheitsversorgung, BWL-Digital Business Management und Wirtschaftsinformatik – Data Science.
Dualer Hochschultag 2.0 (Aufzeichnung Livestream) | DHBW Lörrach
DHBW Lörrach | Datenschutzhinweis
Mit den beiden trinationalen Studiengängen Mechatronik Trinational und International Business Management Trinational besitzt die DHBW Lörrach ein Alleinstellungsmerkmal in der Hochschullandschaft. Beide Studiengänge werden gemeisam und länderübergreifend mit den Partnerhochschulen Fachhochschule Nordwestschweiz und Université de Haute-Alsace in den Unterrichtssprachen Deutsch, Französisch und Englisch durchgeführt und schließen mit allen drei länderspezifischen Abschlüssen ab.
Info: Die DHBW Lörrach ist in zwei Gebäudekomplexen in der Stadt untergebracht: Campus in der Hangstraße und im Gebäude der ehemaligen KBC in der Marie-Curie-Straße. Hier geht es zur interaktiven 360-Grad-Campus-Tour.
Dualog DienstagDHBW Lörrachstudiengangstudiengängeschnupperstudiumstudiengänge kennenlernenstudiengänge kennen lernen