Während der Veranstaltung gelten die aktuellen Hygienevorschriften. Der Eintritt ist für das Publikum frei, aber aufgrund der Corona-Pandemie müssen sich die Zuschauer vorher anmelden. Dafür reicht eine E-Mail mit dem vollständigen Namen und der Adresse an [email protected]. Außerdem ist eine medizinische Maske mitzunehmen.
Bewertet werden die Reden von einer Fachjury und dem Publikum. Die Fachjury kürt die beste Einzelrede, das Publikum wählt die Redethemen und das rhetorisch überzeugende Team. Juroren sind Ruth Ratter, Vorstandsmitglied des Bezirkstags Rheinland-Pfalz, Sabine Heil, Regionaldirektorin der VR Bank Südpfalz, Dr. Tobias Kube, ehemaliges Vorstandsmitglied des Debattierverbands sowie Prof. Dr. Christian Bermes, Philosophieprofessor und Prodekan des Fachbereichs Erziehungswissenschaften. Den Gewinnern winken Preise aus dem Unishop.
Zur Veranstaltung laden der Schwerpunkt Rhetorik der Uni in Landau und der Gloria Kulturpalast gemeinsam ein. Den Rhetorik-Battle der Uni Koblenz-Landau gibt es in dieser Form seit 2018, wie Prof. Dr. Francesca Vidal gegenüber Pointer mitteilte. Das Vorgänger-Event war ein Slam, bei dem einzelne Rednerinnen und Redner gegeneinander antraten, so die wissenschaftliche Leiterin des Schwerpunkts Rhetorik weiter. Der Slam fand seit 2015 statt.
[PA]
Rhetorik-BattleUniversität Koblenz-Landaurunderedeslamrhetorik slamuni landaudebattierclubdebattierclub landau