Yara Hijazi (l.) engagiert sich bei "Grenzenlos". An der IB Reutlingen führte sie eine Lehrkooperation zum Thema Klimawandel SDG#13 durch (Foto: WUS 2021) Yara Hijazi (l.) engagiert sich bei "Grenzenlos". An der IB Reutlingen führte sie eine Lehrkooperation zum Thema Klimawandel SDG#13 durch (Foto: WUS 2021)
Projekt Nachhaltigkeit 2021

Preis für "Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung"

Das Projekt "Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung" des World University Service (WUS) ist für sein Engagement für eine nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet worden. "Grenzenlos"überzeugte neben anderen Projekten die Jury des Wettbewerbs "Projekt Nachhaltigkeit" vom Rat für Nachhaltige Entwicklung und den Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeit. Das Projekt beschäftigt sich mit dem Schwerpunktthema "Energiewende und Klimaschutz". Den Kern von "Grenzenlos" bilden dabei Lehrkooperationen zu Nachhaltigkeits- Themen an berufsbildenden Schulen in Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland.
 


Mit seinen Lösungsansätzen und Ideen setzte sich "Grenzenlos" gegen bundesweit 349 Einrichtungen durch. Das "Grenzenlos"-Team besteht aus Studierenden, Berufsschülerinnen und Berufsschülern, die sich gemeinsam mit ihren Lehrkräften für die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen einsetzen. Diese wurden unter der Agenda 2030 formuliert und stellen den inhaltlichen Rahmen der Lehrkooperationen dar.

Die Lehrkooperationen von "Grenzenlos" werden von rund 100 Studierenden aus knapp 40 Nationen Afrikas, Asiens und Lateinamerikas durchgeführt. Sie basieren auf dem Orientierungsrahmen für den Lernbereich "Globale Entwicklung", der von der Kultusministerkonferenz (KMK) und dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) 2016 herausgegeben wurde.
 


Die Auszeichnung "Projekt Nachhaltigkeit" ist ein etabliertes Qualitätssiegel mit bundesweiter Bekanntheit und prämiert seit vielen Jahren Unternehmen, Initiativen und Projekte, die sich herausragend und wirksam für eine nachhaltige Entwicklung engagieren. Die Liste der diesjährigen Gewinner ist hier einsehbar.

Das Projekt "Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung" wird von den Ländern Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland sowie von ENGAGEMENT GLOBAL im Auftrag des Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gefördert.

[PA]

Projekt NachhaltigkeitGrenzenlos„Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“BildungStudierenWorld University ServiceWettbewerbGlobalInternationalNachhaltigkeitszieleAgenda 2030UmweltschutzUmweltAktivismusKlimaaktivismus