Datenschutz

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

  • Datenschutzerklärung | Impressum
Pointer.de - Infotainment-Portal für Studierende und Starter
Pointer.de - Infotainment-Portal für Studierende und Starter
  • Pointer.de - Infotainment-Portal für Studierende und Starter
  • Studium
    • Artikel
      • Aktuelles
      • Studi-Leben
      • Job
    • Dein Studium
      • Studentenleben organisieren
      • Dein Studienbeginn
      • Studienorientierung
      • Studienfinanzierung
      • Wie organisiere ich mein Studium
      • Hausarbeiten
      • Das Praktikum
    • Services
      • Hochschulkarte
      • Studiengangsuche
      • Glossar
      • Campus-Umfragen
      • Vlogs
      • WG-Börse
      • Versicherung
      • TK for Students
  • Hochschulkarte
    • Hochschulkarte
      • Studiengangsuche
      • Städteverzeichnis
      • WG-Börse
    • Beliebte Hochschulorte
      • Hamburg
      • Berlin
      • Köln
      • Göttingen
      • Tübingen
      • Marburg
      • München
      • Düsseldorf
      • Stuttgart
      • Mannheim
    • Fachgruppen
      • Agrar- und Forstwissenschaften
      • Gesellschafts- und Sozialwissenschaften
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunst, Musik, Design
      • Lehramt
      • Mathematik, Naturwissenschaften
      • Medizin, Gesundheitswissenschaften
      • Sprach- und Kulturwissenschaften
      • Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften
      • Öffentliche Verwaltung
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Lehrstellenbörse
    • Berufsstarter
    • Ab ins Ausland
    • Engagement
  • Entertain
    • Music
    • Movies
    • Games
    • Netzwelt
    • Events
    • pointerTV
  • Fitness
    • Health
    • Food
    • Sport
    • eSports
    • Rezepte-Finder
Was ändert sich für Studierende nach der Übergangsphase des Brexits ab Januar 2021? Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat die wichtigsten Punkte zusammengetragen  (Foto: Rawpixel)
Auslandsstudium
Wie geht es für Studenten nach dem Brexit weiter?
Im zweiten "Corona-Semester" lernen Studenten von zuhause aus. Forscher haben ein Homeoffice-Mentoring-Programm gestartet und festgestellt, dass die Teilnehmer durch das Hilfsangebot motivierter waren (Symbolbild: McKinsey/ Rawpixel.com)
Neue Studie
Homeoffice-Mentoring für Studenten steigert Motivation
Bundesfamilienministerin Franziska Giffey hat sich in der Plagiatsaffäre um ihre Dissertation entschieden, ihren Doktortitel nicht mehr zu führen (Foto: Public Address)
Plagiatsverdacht
Warum verzichtet Franziska Giffey auf ihren Doktortitel?
Die Deutsche Sporthochschule Köln informiert Interessierte in einer "Digitalen Campuswoche" über das Studienangebot  (Foto: Rawpixel)
Digitale Campuswoche für Interessierte
Sportwissenschaft studieren?
Die neu aufgelegte Überbrückungshilfe für Studierende während des Teil-Lockdowns im November kann aufgrund von technischen Problemen erst ab Mitte des Monats beantragt werden. Parteien und Studi-Verbände kritisieren das Programm (Foto: Teerasak Anantanon/ Rawpixel.com)
Corona-Nothilfe
Probleme bei der Überbrückungshilfe für Studenten
Die Vorlesungsreihe "Comic – Kunst – Körper" können Interessierte ab dem 12. November jeden Donnerstag im Live-Stream verfolgen (Symbolfoto: Joe Ciciarelli/ Unsplash.com)
Online-Vorlesung der FU Berlin
Ringvorlesung "Comic – Kunst – Körper" als kostenloser Stream
Das Angebot an Online-Kursen ist in Deutschland nicht so gut ausgebaut wie beispielsweise in Großbritannien (Foto: Teerasak Anantanon/ Rawpixel.com)
Studie zu E-Learning
Online-Lernangebote in Deutschland ausbaufähig
Die Überbrückungshilfe des Bildungsministeriums soll während des Teil-Lockdowns im November wieder für Studenten verfügbar sein, die sich durch die Pandemie in einer finanziellen Notlage befinden (Foto: Karolina/ Kaboompics/ Rawpixel.com)
Corona-Nothilfe
Überbrückungshilfe für Studenten wird neu aufgelegt
Wer in Teilzeit studiert, hat keinen Anspruch auf finanzielle Förderung durch BAföG. 7,5 Prozent der Studierenden in Deutschland belegen Hochschul-Veranstaltungen in Teilzeit, weil sie beispielsweise berufstätig sind (Foto: McKinsey/ Rawpixel.com)
Studienfinanzierung
Kein BAföG-Anspruch bei Teilzeitstudium
In vier Bundesländern kannst du deinen BAföG-Antrag nun vereinfacht online stellen (Foto: Teerasak Anantanon/Rawpixel.com)
Stark vereinfacht
Neuer BAföG-Antrag online

Seitennavigation

Page 1Page 2Page 3Page 4Page 5Page 6Page 7Page 8Page 9Page ...Page 91Next page

Seitennavigation

Page 1Page ...Page 4Page 5Page 6Page ...Page 91

Studium > Aktuelles

  • Aktuelles
  • Studi-Leben
  • Job

Dein Studium

  • Studentenleben organisieren
  • Dein Studienbeginn
  • Studienorientierung
  • Studienfinanzierung
  • Wie organisiere ich mein Studium
  • Hausarbeiten
  • Bachelor- und Masterarbeiten
  • Wissenschaftliche Quellen
  • Das Praktikum
  • Studienwechsel
  • Studienabbruch
  • Meine Bewerbung
  • Nach dem Studium

Ad

Pointer

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Was ist Pointer?

Services

  • Hochschulkarte
  • Studiengangsuche
  • WG-Börse
  • Rezepte-Finder
  • Events

Social Media

Gesundheitspartner

  • Die Techniker
  • Versicherung
  • TK for Students

Copyright 2021 Public Address Presseagentur

Pointer Newsletter

Mit dem Absenden dieser Anmeldung willige ich ein, dass mir Pointer.de regelmäßig seinen Newsletter per E-Mail zuschickt. Eine Nutzung meiner personenbezogenen Daten für andere Zwecke findet nicht statt. Meine Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem ich z.B. den Abmeldelink im Newsletter nutze oder eine E-Mail an [email protected] schicke.