Hochschulkarte
Hochschulkarte
Die Marktlage auf einen Bick
Das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) stellt jedes Jahr in einem aufwändigen Test 29 Studienkredit- und Bildungsfondsangebote vor und bewertet sie aus Sicht der Studierenden. Die Daten basieren auf Selbstauskünften der Anbieter, die mittels eines standardisierten Fragebogens abgerufen wurden. Je nachdem, ob du nur kurzfristig eine finanzielle Durststrecke überbrücken musst, Geld für bestimmte Anschaffungen benötigst oder Mittel für einen Auslandsaufenthalt oder regelmäßige Lebenshaltungskosten brauchst, so eignen sich ganz andere Angebote für dich. Anhand deiner persönlichen Anforderungen kannst du per CHE-Studienkredit-Test 2014 unkompliziert die Marktlage überblicken. Damit schafft der CHE-Studienkredit-Test 2014 Transparanz und kann eine äußerst praktische Entscheidungshilfe darstellen.
Bevor du dich für einen Abieter entscheidest, solltest du jedoch noch einmal genau überprüfen, ob du alle anderen Möglichkeiten wirklich bereits ausgeschöpft hast: Jobs, Eltern, BAföG, Stipendien. Klemme dich hinter jedes einzelne Thema und erkundige dich ausgiebig. Es wird dich überraschen, wie viele Förderungen es gibt, die sich nicht nur an Einser-Kandidaten wenden. Ein Studienkredit sollte höchstens den letzten Ausweg darstellen.
[PA]
StudienkreditBAföGStipendiumJobNebenjobStudentenwerkFinanzierungstudienkredit vergleich