Mit Live-Experimenten und PowerPoint-Präsentationen unterhalten die Forscher ihr Publikum (Foto: Caroline Snijders ) Mit Live-Experimenten und PowerPoint-Präsentationen unterhalten die Forscher ihr Publikum (Foto: Caroline Snijders )
Science Slam

Wissenschaft als Performance

Was ist Erbsenhirnparalleluniversumsforschung? Worum geht es bei Darmforschung? Auch wenn diese Fragen selten jemand stellt - junge Forscher beantworten sie beim Science Slam. Das ist extrem unterhaltsam!

Giulia Enders: Darm mit Charme /Les charmes de l'intestin/Charming Bowels (Science Slam Berlin) Mit dem Anus fing Giulia Enders treue Liebe zum Darm an. Jetzt ist die Medizinerin auf dem Darmrohr hängen geblieben. Während viele Menschen beim Darm an Kot in allen möglichen Zuständen denken un Giulia Enders: Darm mit Charme /Les charmes de l'intestin/Charming Bowels (Science Slam Berlin)

Science Slam Berlin 2012 - Giulia Enders

Science Slam | Datenschutzhinweis


Was ist ein Science Slam?

Der Science Slam bietet jungen Wissenschaftlern die Gelegenheit, ihre Forschungsgebiete in einem zehnminütigen Vortrag zu präsentieren. Dabei spielt der wissenschaftliche Wert eine untergeordnete Rolle: Vor allem ansprechend und kurzweilig sollen die Referate sein. Dem Vortragenden - dem Slammer - sind alle Hilfsmittel erlaubt: PowerPoint-Präsentationen, Live-Experimente und sonstige Requisiten sind gern gesehen. Ziel der Slammer ist es, fachfremden Zuhörern ihr Forschungsthema möglichst verständlich und lustig zu erklären. Denn am Ende entscheidet das Publikum über den Sieger!
 


03.12.2014 Hamburg/Uebel & Gefährlich
10.12.2014 Hoppstädten-Weiersbach/Umweltcampus Birkenfeld Hochschule Trier
11.12.2014 Trier/Mensa UG Uni Trier
21.01.2015 Bremen/Kulturzentrum Lagerhaus Bremen
28.01.2015 Berlin/Lido
18.02.2015 Hamburg/Uebel & Gefährlich

[PA]

Science SlamWissenschaft als PerformanceVortragunterhaltsamErbsenhirnparalleluniversumsforschungFragenAntwortenForschungsgebietForschungihre Forschung PräsentierenPräsentationen