1. Bücherflohmarkt
Auf, auf! Schnapp dir deine Lieblings-Kommilitonen und ab auf den nächsten Bücherflohmarkt. Dort gibt's oft erstaunliche Schnäppchen, bei denen durch Handeln meist noch ein paar Euro für den nächsten Mensabesuch gespart werden können. Bücherflohmärkte gibt es oft zum Semesterstart direkt auf den Campen – schau dazu einfach auf der Website deiner Uni nach. Wer lieber online Bücherflohmärkte durchstöbern möchte, findet auf Facebook viele Gruppen wie z.B. diese.
2. Bibliothek
Du dachtest, in Bibliotheken kann man Bücher bloß ausleihen? Ha, zum Glück nicht! In fast jeder Uni-Bib gibt es ein Regal mit ausrangierten Büchern. Grund dafür sind Neuauflagen oder Beschädigungen der Exemplare. Diese Bücher dürfen meist umsonst mitgenommen werden. Falls du nicht weißt, ob und wo es solch ein Regal in deiner Bibliothek gibt, frage einfach das Personal oder ältere Studierende.
3. E-Books
Belasten weder Girokonto noch Rücken: die E-Books. Oft bekommst du so ganze Bücher oder Kapitel umsonst als Download – manchmal leider auch nur das Inhaltsverzeichnis. Trotzdem ist eine Suche nach digitaler Literatur meist sinnvoll und erfolgreich. Zum Beispiel über Google Books oder bookboon.com.
4. Tauschbörsen
Das, was deine Eltern noch als Schwarzes Brett kennen, ist heute die digitale Tauschbörse. Mittlerweile gibt es viele Plattformen, auf denen u.a. Studenten Fachliteratur günstig verkaufen. Zwar muss man sich erst durch die unterschiedlichen Filter und Optionen klicken – am Ende hat man dann aber so gut wie immer das im Warenkorb, wonach man gesucht hat. Einige der größten Tauschbörsen sind dsble.de, semesterbooks.de, studibuecher.de, tauschothek.de, dietauschboerse.de und tauschticket.de.
Hochschulkarte
Hochschulkarte
5. Preise vergleichen
Apropos Online-Bücherkauf: Immer lohnt ein Klick auf Preisvergleichs-Plattformen. Dort werden zahlreiche Anbieter miteinander verglichen und anschließend aufgelistet, wo du welches Buch am preiswertesten bekommst. Und die Unterschiede sind wirklich erstaunlich. Also: Super Sache! Zu den besten Preisvergleichs-Plattformen gehören justbooks.de, eurobuch.com, bonavendi.de, yoozed.de und abebooks.de.
6. Studieren geht über kopieren
Das Semester ist vorbei und während sich die Laune hebt, neigt das Bücherregal gen Boden. Mal wieder viele Bücher gekauft, die doch nur für eine Vorlesung gebraucht wurden? Ärgerlich – lässt sich aber vermeiden. Und zwar, indem du in Zukunft nur die benötigten Textstellen kopierst. Diese werden meist zum Semesterstart von den Dozenten bekannt gegeben. Einfach eine Copy-Karte deiner Uni besorgen und dir so unnötige Käufe und Rückenschmerzen ersparen.
Bücher fürs Studium kaufenBücher im Studiemgünstig Bücher kaufenclever kaufenAngebotsparenSpar-Tippswie kaufe ich günstig Bücher?Flohmarktgebraucht