Neuer Spitzenwert: Immer mehr junge Menschen mit Abitur bewerben sich bei der Bundeswehr (Foto: Joerg Huettenhoelscher/Shutterstock.com) Neuer Spitzenwert: Immer mehr junge Menschen mit Abitur bewerben sich bei der Bundeswehr (Foto: Joerg Huettenhoelscher/Shutterstock.com)
Steigende Bewerberzahl

Bundeswehr immer attraktiver

Nach dem Abitur steht die große Frage: Und jetzt? Studium, Ausbildung oder erstmal ins Ausland? Für immer mehr junge Menschen mit Hochschulreife lautet die Antwort auf diese Frage: Bundeswehr. Die Zahl der Bewerber steigt.
 


125.000 Bewerbungen gab es letztes Jahr bei der deutschen Bundeswehr. Was diese Zahl so besonders macht, verrät ein genauerer Blick: Der Anteil unter den Bewerberinnen und Bewerbern mit Hochschulreife lag bei 42,7 Prozent — und erreichte damit einen Spitzenwert. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies ein Anstieg um rund sieben Prozent.

Berichtet hat über diese Entwicklung zuerst die "Rheinische Post", der die exklusiven Zahlen des Ministeriums vorliegen. Die Auswertungen zeigen zudem, dass zwar die Zahl der Bewerber mit Abitur gestiegen ist, die Zahl derjenigen mit Hauptschulabschluss allerdings von 23,9 auf 20,3 Prozent sank.


Bewerbern mit Fachabitur oder Abitur bietet die Bundeswehr Jobs die Möglichkeiten, eine zivile oder militärische Laufbahn einzuschlagen. Wer sich für mindestens vier Jahre als Zeitsoldat verpflichtet, hat einen Anspruch auf Förderung seiner beruflichen Bildung. Über 1.000 verschiedene Berufe stehen Bewerbern offen.

Die Bundeswehr-Universitäten Hamburg und München/Neubiberg bieten insgesamt 26 Bachelor- und 28 Masterstudiengänge an. Hinzu kommen vier Bachelor- und zwei Masterstudiengänge im Fachhochschulbereich der Münchener Universität sowie die weiteren Hochschulstandorte für den technischen Bereich in München, Mannheim, Ravensburg, Wilhemshaven, Bremen und Koblenz. Mehr dazu in unserer Hochschulkarte.

[PA]

BundeswehrBewerberHochschulreifeAbiturBewerbungmit abitur zur bundeswehr