Video-Interview
Wie wichtig ist die Präsenzlehre?
Prof. Dr. Wolfgang Schareck, Rektor der Universität Rostock, spricht darüber, welche Bestandteile des Studiums mit der Präsenzlehre wegfallen.
published: 25.11.2020
Die Cologne Fail Days 2020 finden vom 30. November bis zum 9. Dezember statt. Die digitalen Veranstaltungen und das Beratungsangebot richten sich an Studierende, die ihr Studium abgebrochen haben oder an ihrem Studiengang zweifeln. Ehemalige Studierende berichten von ihren Erfahrungen beim Studienabbruch und Unternehmen verraten, warum gerade Studienabbrecher für sie interessant sind. Daneben bieten die Veranstalter Beratungsgespräche an.
Die Auftaktveranstaltung "Cologne Fail Night" am 30. November wird ab 18 Uhr live bei YouTube übertragen. Studienabbrecher, die erfolgreich die Laufbahn gewechselt haben, kommen ebenso zu Wort wie Unternehmen, die Alternativen zum Studium aufzeigen. Zwischendurch gibt es Poetry Slams und Infos zu den Beratungsangeboten für Studienzweifler. Journalistin Esther Ritscher führt im Livestream durch das Programm. Bei der Veranstaltung "Fuckup Nights" am 2. Dezember erzählen ehemalige Studierende ihre Geschichte vom Scheitern und wie sie es schafften, einen neuen Weg zu finden. Am 3. Dezember stehen bei "Zweifel am Studium? – Neustart" persönliche Beratungsgespräche auf dem Programm, für die man online einen Termin vereinbart.
Du kannst dich außerdem für die Streams der Unternehmen anmelden, die ihre Angebote vorstellen. Mit dabei sind unter anderem die REWE Group, die Deutsche Bahn, die Stadt Köln und der Automobilhersteller Ford. Die Initiative "umsteigen – Fahrplan für Studierende, die sich neu orientieren möchten" organisiert die Cologne Fail Days zusammen mit der Stadt, Arbeitsmarktexperten, dem Studierendenwerk und den Hochschulen, um Studierende zu unterstützen und beraten.
[PA]
Die Cologne Fail Days 2020 im Web
Die Initiative "umsteigen" im Web
Zum YouTube-Kanal der Cologne Fail Days
Cologne Fail Days 2020 – so wie im vergangenen Jahr und doch ganz anders. Also mal ernsthaft, 2020 ist ja wohl ein Epic-Fail: Pandemie, Lockdown, Maskenpflicht, Abstand halten und schön zu Hause bleiben. Das ist für alle eine echte Belastung, und auch Studierende trifft es hart. Tausende sitzen allein zu Haus vorm Rechner und versuchen sich zu Online-Seminaren aufzuraffen. Da muss man schon besonders diszipliniert und motiviert sein, um nicht die Nerven zu verlieren. Alle, die aber sowieso schon an ihrer Studienwahl gezweifelt haben, stellen nun umso mehr die Sinnfrage. Wir möchten euch mit euren Problemen und Fragen nicht allein lassen und stehen mit Rat und Tat zur Seite. Die meisten unserer Angebote sind zwar digital aber nicht weniger reichhaltig. Bei den Cologne Fail Days möchten wir euch beraten, informieren und Alternativen aufzeigen und stellen Unternehmen vor, die an Studienabbrecher*innen interessiert sind. Impressum: https://www.bildung.koeln.de/impressum/index.html
752 Aufrufe
22 Abonnenten