Du wartest auf eine Rückmeldung zu deiner Bewerbung? Pointer erklärt, was du jetzt tun kannst (Foto: Magnet Me/Unsplash.com) Du wartest auf eine Rückmeldung zu deiner Bewerbung? Pointer erklärt, was du jetzt tun kannst (Foto: Magnet Me/Unsplash.com)
Frust bei der Job-Suche

Keine Antwort auf deine Bewerbung? Das kannst du jetzt tun

Der Weg zum Traumjob oder Wunschpraktikum ist oft anstrengend: Du brauchst einen aussagekräftigen Lebenslauf, ein originelles Anschreiben und professionelle Arbeitsproben, um deinem Gegenüber ein gutes Bild zu vermitteln. Nach dem Abschicken der Unterlagen beginnt dann das hoffnungsvolle Warten auf Feedback. Hat sich das Unternehmen, bei dem du dich beworben hast, immer noch nicht gemeldet? Dies kannst du tun, wenn du auf deine Bewerbung keine Antwort bekommen hast.

Fall 1: Keine Antwort nach dem Einsenden der Unterlagen

Erst einmal: Keine Panik! Deine erste Aktion sollte sein, die Stellenanzeige noch einmal genau zu lesen. Ist dort ein Bewerbungszeitraum angegeben, der noch nicht verstrichen ist? Dann warten Firmen oft ab, bis alle Bewerbungen eingegangen sind. Vielleicht stehen in der Ausschreibung bereits Infos, wann die Rückmeldung erfolgen wird. Prüfe anschließend, ob du die richtige Post- oder Mail-Adresse verwendet und den richtigen Ansprechpartner angegeben hast. Auch ein Blick in den Spam-Ordner kann nicht schaden.
 


Wenn du alle diese Aspekte geprüft hast, solltest du keine Scheu haben, beim Unternehmen nachzufragen, ob deine Bewerbung eingegangen ist. Im stressigen Arbeitsalltag kann es immer mal passieren, dass Unterlagen übersehen werden. Dahinter steckt keine böse Absicht. Wenn du dich einmal meldest, "nervst" du damit niemanden und bekommst Gewissheit, anstatt weiterhin zu warten.

Fall 2: Keine Rückmeldung trotz Bestätigungsmail

Du hast eine Bestätigungsmail über den Eingang der Bewerbung erhalten, aber keine Einladung zum Vorstellungsgespräch oder eine konkrete Absage? Beachte auch hier den Bewerbungszeitraum und etwaige Infos aus der Mail. Wenn der Termin erst ein paar Tage her ist, ist das Unternehmen vermutlich noch mit dem Sichten der Eingänge beschäftigt. Nach zwei Wochen solltest du allerdings einmal nachfragen, wie der Bewerbungsprozess weiter läuft. Schließlich sollst du nicht ewig warten.
 


Fall 3: Keine Rückmeldung nach dem Bewerbungsgespräch

Oft nennen dir Personaler bereits beim Bewerbungsgespräch einen Zeitpunkt, an dem sie sich bei dir melden wollen. Ist der Termin verstrichen, kannst auch du Kontakt aufnehmen. Selbst wenn du diesen Job unbedingt haben willst: Nimm auf jeden Fall in der Zwischenzeit weitere Vorstellunsggespräche anderer Unternehmen wahr. Nur so kannst du überall hineinschauen und hast im Falle einer Absage vielversprechende Alternativen. Dass du dich noch woanders beworben hast, kannst du ruhig transparent machen. Ungünstig wäre es aber, wenn du Präferenzen ausplauderst – das kommt bei keinem Unternehmen gut an.

Du hast auch Wochen nach dem Gespräch keine Antwort und wirst am Telefon immer wieder vertröstet? Das wirft ein schlechtes Licht auf die Firma und ist äußerst unfair dir gegenüber. Schaue dich lieber nach anderen Stellen um.
 

ausgeschriebene stellebewerbung bekommenrückmeldung erhaltenpotenzielle arbeitgebereinfach nachfrageninteresse für die stelleantwort auf ihre bewerbung erhaltenbewerbung angekommentelefon nachfragenhr abteilungbewerbung verschicktbewerbungstipps

Die Autorin: Rebecca Niebusch
Die Autorin: Rebecca Niebusch

Die Autorin: Rebecca Niebusch

In Ostfriesland geboren und in Norddeutschland aufgewachsen, verbrachte Rebecca während der Schulzeit ein Austauschjahr in Iowa in den USA. Nach dem Abi reiste sie nach Kanada und jobbte dort als Bäckerin und im Supermarkt. Nach fünf Jahren Studium in Köln geht es jetzt nach Hamburg, wo sie sich beruflich im Journalismus austobt. Rebecca liebt Podcasts, TKKG, Urlaub in Dänemark, Late-Night-Shows und Interior Design.