Statistisches Bundesamt
Mehr Erstsemester in Deutschland
Die Zahl der Studienanfänger in der Bundesrepublik hat sich im Studienjahr 2013 um zwei Prozent auf 506.600 erhöht.
published: 27.07.2012
Die Zahl der BAföG-Empfänger ist im vergangenen Jahr erneut gestiegen. Das geht aus der BAföG-Statistik 2011 hervor, die das Statistische Bundesamt ermittelte. Demnach ist der Anteil der insgesamt Geförderten um rund fünf Prozent gegenüber 2010 gewachsen, der Anteil der geförderten Studierenden um 8,6 Prozent. Die Zahl aller BAföG-beziehenden Schüler, Schülerinnen und Studierenden stieg um rund 47.000 auf 963.000.
Auch der Anteil der ausländischen BAföG-Empfänger nahm um gut sieben Prozent zu, sodass nun rund 65.000 Schüler und Studierende mit Migrationshintergrund die Leistungen in Anspruch nehmen. Die aus der BAföG-Statistik erkennbare Zahl der Ausbildungsaufenthalte in anderen EU-Staaten wuchs im Vergleich zum Vorjahr um über 13 Prozent auf rund 35.000 Geförderte.
2011 wurden insgesamt 3,180 Milliarden Euro für das BAföG ausgegeben, das sind elf Prozent mehr als 2010. Schülern stehen durchschnittlich 385 Euro pro Monat zu, Studierende bekommen 452 Euro monatlich. Die Kosten des BAföG trägt zu 65 Prozent der Bund, die restlichen 35 Prozent übernehmen die Länder.
[PA]