Absage
Oxford wollte Alice Weidel nicht
Alice Weidel wurde eingeladen eine Rede an der Oxford University zu halten. Nach Protesten von Studis sagte sie den Auftritt ab.
published: 15.10.2018
Wieso Bargeld oder Kontokarten mit sich schleppen, wenn man auch mit seinen persönlichen Daten zahlen kann? Möglich ist das im Shiru Café der Brown University in Providence, Rode Island, USA. Dort können Studierende ihren Kaffee nämlich mit persönlichen Informationen bezahlen, wie "Focus.de" berichtet. Sie müssen dabei zustimmen, dass ihre Daten vom Café an Dritte weitergegeben werden dürfen. Dies bedeutet, dass außenstehende Firmen die Studis mit Werbung, Stellenanzeigen und Praktikumsangeboten zuspammen können.
In Japan existiert diese Art des Bezahlens schon eine Weile. Unternehmen sponsern hier die Heißgetränke potenzieller Nachwuchs-Arbeitskräfte und erhalten im Gegenzug die Daten der Studenten, um sie mit Brancheninformationen einzudecken. Das Shiru Café testet nun, ob sich das Konzept auch in anderen Ländern durchsetzen könnte. Erste Anlaufstelle ist die Eliteuniversität Brown in den Vereinigen Staaten. Wer nicht mit seinen persönlichen Daten zahlen will, kann in dem Coffee Shop auch klassisch mit Geld für seinen Cappuccino oder Latte Macchiato aufkommen. Laut "Focus.de" sind Gebäck und Snacks von dem Konzept sowieso ausgenommen.
[Tara Bellut]
Zum Artikel auf "Focus.de"
Zur Website der Brown University
Mehr Infos zum Konzept des Shiru Cafés