Lebensziele finden und, von diesen geleitet, den richtigen Weg einschlagen - Pointer verrät dir, wie das geht (Foto: Parilov / Shutterstock.com) Lebensziele finden und, von diesen geleitet, den richtigen Weg einschlagen - Pointer verrät dir, wie das geht (Foto: Parilov / Shutterstock.com)
Lebensziele

So findest du heraus, was du wirklich willst

Tagtäglich treffen junge Menschen Entscheidungen: Abi oder mittlere Reife? Studium oder Ausbildung? Was studieren und in welcher Stadt? Auslandsemester oder Praktikum? Diese Entschlüsse sind wegweisend und können den Rest des Lebens beeinflussen. Daher sollte man sich bei solchen Fragen bewusst für etwas entscheiden und nicht von äußeren Umständen oder einem leisen Bauchgefühl leiten lassen. Tagtägliche Entschlüsse kann man leichter treffen, wenn sie Zielen dienen. Pointer verrät dir, wie du herausfindest, was du wirklich vom Leben willst und deine Lebensziele findest.
 


Darum Lebensziele

Lebensziele sind die besten Wegweiser. Sie geben deinem Leben eine Richtung. Nichts ist so motivierend wie eine konkrete Richtung. Daraus lässt sich Energie schöpfen, auch um schlechte Zeiten zu überbrücken und Niederlagen zu verarbeiten. Wer konkrete Ziele hat, kann leichter eine Entwicklung bei sich wahrnehmen und beobachten. Vor allem, wenn du hart an deinen Wünschen und Zielen arbeitest, wirst du dir irgendwann denken: Wow, so weit bin ich schon gekommen. Das sorgt für eine innere Selbstbestätigung und damit allgemein für eine höhere Zufriedenheit.

Träume, Talente, Erfahrungen

Träume, Talente und Erfahrungen. Die Kombination dieser drei wird dich deine Lebensziele finden lassen. Wovon träumst du, seitdem du denken kannst? Anderen zu helfen? Am Meer zu leben? Viel Geld zu verdienen? Und was sind deine größten Stärken? Bist du ein besonders guter Zuhörer, hast einen grünen Daumen, kannst gut kochen oder bist sehr sportlich? Welche prägenden Erfahrungen hast du in deinem Leben gemacht? Hat dich ein Schicksalsschlag oder eine besonders schöne Erfahrung nachhaltig verändert und beeinflusst? Zu allen drei Punkten solltest du dir Gedanken machen. Du wirst merken, dass du dich bereits tagtäglich in die richtige Richtung bewegst – unbewusst. Dinge, die dir viel Spaß machen und dich mit einer inneren Gelassenheit und Zufriedenheit erfüllen, sollten Teil deiner Lebensziele sein. Schreibe deine Träume, Talente und Erfahrungen auf. Finde heraus, wofür du wirklich brennst, und formuliere erste kleinere Ziele, die du in den nächsten drei bis fünf Jahren erreichen willst. Wie bei einem Puzzle kannst du die einzelnen Ziele zu einem oder mehreren übergeordneten zusammenbasteln und Ziele formulieren, die du in den nächsten zehn bis zwanzig Jahren zu erreichen beabsichtigst.
 


Schlechte Lebensziele

Lebensziele müssen nicht immer positiv und gut sein. Schnell läuft man Gefahr, die Ziele und Träume anderer zu übernehmen, besonders die seiner Eltern. Lebensziele können auch zu einer Überbelastung führen, wenn sie mit kontinuierlichem Druck einhergehen oder zu hochgesteckt sind. Lebensziele sind dann schädlich, wenn man ihnen so eifrig hinterherjagt, dass man den Weg komplett aus den Augen verliert. Denn letztendlich ist der Weg das Ziel. Und niemand möchte irgendwann angekommen sein, aber all die schönen Momente und Erfahrungen verpasst haben, die auf dem Weg lagen. Auch wenn du Ziele gefunden hast und tagtäglich einen Schritt in die richtige Richtung machst, solltest du die Zeit im Hier und Jetzt genießen.
 


Lebensziele im Alltag

Im Alltag kommt häufig das Gefühl auf, dass man alles Mögliche macht – aber seine Ziele zu erfüllen, gehört nicht dazu. Müll rauszubringen, Statistik zu lernen und Nudeln mit Ketchup zu essen hat schließlich wenig mit dem Wunsch einer Weltreise zu tun. Um im Alltag mehr Zeit für Dinge zu schaffen, die dich deinen Zielen näherbringen, musst du diesen besser strukturieren und deine Prioritäten setzen. Es hilft, die Tätigkeiten im Alltag in Kategorien einzuteilen. Was ist wichtig und dringend? Was wichtig, aber nicht dringend? Was unwichtig, aber dringend und was ist weder wichtig noch dringend? Schmeiß Tätigkeiten aus deinem Tag, die du als nicht wichtig einschätzt und verschwende keine Gedanken mehr an diese. Stattdessen solltest du Tätigkeiten, die du als wichtig empfindest und die dir helfen, deine Ziele zu erreichen, eine höhere Priorität beimessen. So kommst du deinem Traum jeden Tag ein Stückchen näher.

[Tara Bellut]

LebenszieleMotivationStudiumAusbildungBerufPersönlichkeitsentwicklungLebenArbeitlebensziele finden