1. "TED Talks Daily": TED Talks als Podcast
"TED Talks" kennst du bestimmt, denn die Vortragsreihe ist weltweit bekannt und beliebt. Experten tragen hier Theorien und Erkenntnisse aus ihrem jeweiligen Wissensgebiet in zehn bis 15 Minuten vor. Die Talks kannst du ganz einfach unterwegs hören, denn bei "TED Talks Daily" werden die Vorträge im Podcast-Format festgehalten. Du findest zu jedem Thema etwas, egal ob aus den Bereichen Wissenschaft, Persönlichkeitswachstum oder Kniffe und Tricks im Alltag. Die Vorträge sind interessant, informativ und unterhaltsam. Höre auf jeden Fall rein!
2. "No Time to Eat – Ernährung für Menschen mit wenig Zeit"
Gesund kochen ist nicht bei jedem Studi angesagt - Tiefkühl-Pizza, Nudeln mit Pesto und Ravioli schmecken schließlich auch, sind günstig und lassen sich fix zubereiten. Besonders gesund ist das natürlich nicht. Sarah Tschernigow teilt in ihrem Podcast "No Time to Eat" ihre Tipps: Denn ausgewogene Ernährung kann auch dann klappen, wenn man nur wenig Zeit zum Kochen hat.
3. "University of Oxford Podcasts": Akademiker erzählen
Das Leben eines Studenten an der Oxford University muss etwas Besonderes sein. An dieser Top-Universität kann schließlich nicht jeder studieren. Einen Einblick davon, auf welchem Niveau hier nicht nur doziert, sondern auch geforscht wird, bekommt man mit den Podcasts der Oxford University. Von wirtschaftlichen Inhalten über naturwissenschaftliche Thematiken bis zu philosophischen Erkenntnissen findest du hier alles.
4. "Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben"
Fernweh im Alltag zu stillen, ist nicht immer möglich. Denn Koffer packen und los ist beim Blick auf das Konto nicht so einfach drin. Trotzdem kann man sich ja mit dem Thema auseinandersetzen. Und wie soll das besser gehen, als durch die Erfahrungsberichte von Reisenden? Im "Weltwach"-Podcast von Erik Lorenz erzählen Weltenbummler von ihren Erfahrungen in einem konkreten Land oder auf einer bestimmten Reise-Route. Nicht nur empfehlenswert, um Ideen für eigene Reisen zu sammeln.
5. "Die Reportage" von Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur versteht etwas von Qualitätsjournalismus, denn die Redakteure haben das Handwerk von ausgewogener Recherche und interessanter Berichtserstattung drauf. Besonders passender, dass man sich die Reportagen von Deutschlandfunk als Podcast auch unterwegs im Bus, in der Bahn oder auf dem Fahrrad anhören kann.
6. "Oma erzählt vom Krieg": Geschichte als Erfahrungsbericht
Manchmal scheint es, als ob in Deutschland Geschichtsverdruss vorherrscht, wenn man einen Blick auf die aktuelle politische Lage wirft. Umso wichtiger ist es, sich an das zu erinnern, was war. Beim Podcast "Oma erzählt vom Krieg" erzählen Zeitzeuginnen, was war und niemals in Vergessenheit geraten sollte. Das ist emotional packend und sehr viel persönlicher als ein Blick ins Geschichtsbuch.
[Tara Bellut]
PodcastPodcastslernenhörenAudioDie ReportageWeltwach – Abenteuer. Reisen. LebenUniversity of Oxford PodcastsNo Time to Eat – Ernährung für Menschen mit wenig ZeitTED Talks DailyTED Talks