Eindrücke der re:publica 2018
re:publica | Datenschutzhinweis
Nachhaltigkeit als wichtiges Thema
Eröffnet wird die Digitalkonferenz am 6. Mai von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Hunderte Programmpunkte stehen in den drei Tagen an. Ein Themenschwerpunkt liegt in diesem Jahr auf der Nachhaltigkeit. Gerade aufgrund der Aktualität der Klimadebatte spielt dieses Thema auch auf der re:publica eine wichtige Rolle. So ist unter anderen Umweltministerin Svenja Schulze (SPD) zu Gast und will mit ihrem Ministerium über Chancen der Digitalisierung insbesondere im Bereich Klima und Mobilität aufklären. Vor Ort kann man außerdem ein Flugtaxi live bestaunen.
Vorträge zur Digitalisierung
Zu vielen aktuellen Digitalthemen gibt es außerdem Vorträge. So wird der richtige Umgang mit Hackern erläutert, es werden Chancen und Risiken des neuen Mobilfunkstandards 5G erklärt und zukünftige Alternativen zu Internetriesen wie YouTube oder Facebook aufgezeigt. Auch über die schwache Digitalisierung Deutschlands diskutiert man ausgiebig. In der Programmübersicht findest du alle Vorträge und Events. Viele Vorträge werden auch im Internet übertragen.
Tickets ab zehn Euro
Den Abschluss der re:publica bildet das sogenannte Netzfest. Dabei handelt es sich um eine Outdoor-Festival für Jung und Alt. Auch Astronaut Alexander Gerst ist zum Abschluss der Konferenz vor Ort. Tickets für die re:publica sind noch erhältlich. Studierende zahlen für alle drei Tage insgesamt 110 Euro. Für zehn Euro kannst du dir alternativ auch ein Abendticket sichern, mit dem du an einem Tag ab 18 Uhr die Konferenz kennenlernen kannst. Tickets für die re:publica gibt es hier.
[PA]
republicaKonferenzdigitalBerlinDigitalkonferenzSteinmeierGerstVortragNachhaltigkeit5G