Die Hintergründe
Weltweit landet immer mehr Plastikmüll an Stränden und in den Meeren. Die Folgen sind dramatisch: Tiere verhungern durch unverdauliche Plastikstücke in ihren Mägen, verletzen sich an scharfen Objekten oder verfangen sich im Abfall. Inzwischen kommt man mit der Beseitigung der Müllberge gar nicht mehr nach, da schnell neues, nicht abbaubares Plastik in die Umwelt gelangt. Für eine Verbesserung der Situation sollte also direkt dort angesetzt werden, wo die Plastikverpackungen herkommen: bei Herstellern und Produktanbietern.
Darum geht es
Das Ziel von "ReplacePlastic" ist es, die Verwendung von Plastikverpackungen und anderen nicht abbaubaren Materialien zu reduzieren. Um diesem Ziel näher zu kommen, scannst du mit der App den Barcode eines Produktes, das du für gewöhnlich kaufst und das deiner Meinung nach zu viel Plastikverpackung aufweist. Daraufhin werden die jeweiligen Hersteller und Produktanbieter automatisch darüber benachrichtigt, dass du dir als Endkonsument eine Verpackungsalternative wünschst, die der Umwelt nicht schadet. Unternehmen, die sich dem Wunsch der App-User angenommen haben, werden auf der Website www.kueste-gegen-plastik.de gesammelt festgehalten.
So ist die App aufgebaut
Die Startseite umfasst neben der Scan-Funktion als Haupt-Feature der App noch die Möglichkeit der manuellen Eingabe eines Barcodes sowie ein Menü, in dem du Statistiken zu allen getätigten Scans einsehen kannst. Über eine Menüleiste kannst du zudem auf eine Übersicht deiner gescannten Produkte zugreifen und deine persönlichen Daten (Name und Postleitzahl) angeben, damit die Kontaktaufnahme mit den Unternehmen leichter und schneller klappt.
Wenn ein Produkt noch nicht in der Datenbank von "ReplacePlastic" erfasst sein sollte, hast du die Möglichkeit, dieses Produkt selbst hinzuzufügen. Dazu musst du nur stichwortartige Informationsangaben zu "Marke", "Produktname", "Art des Produkts" und "Menge des Produkts" machen. Damit erleichterst du zukünftig anderen App-Usern die Kontaktaufnahme mit diesem Unternehmen.
Fazit
Die App überzeugt mit schlichtem Design, leichter Handhabung und einer großen Message: Umweltschutz per Knopfdruck – alle können mitmachen. Da die App sowohl für Android- und iOS-Nutzer in den App-Stores, aber auch über die Website www.replaceplastic.de zugänglich ist und keine Registrierung nötig ist, kann sich wirklich jeder an der Initiative beteiligen.
AppUmweltschutzPlastikKlimaschutzMüllvermeidungVerein Küste gegen PlastikReplace Plastic App