Drei deutsche Städte haben es in diesem Jahr ins Ranking geschafft. Bremen ist das erste Mal überhaupt dabei und steigt mit einer Fahrradfreundlichkeit von 58,9 Prozent gleich auf Platz 11 weltweit ein. Damit ist die Hansestadt die fahrradfreundlichste berücksichtigte Stadt in Deutschland. Berlin und Hamburg sind im Ranking auf Platz 15 bzw. Platz 20 vertreten. Dabei rutschen sie im Vergleich zu vorigen Jahren um einige Plätze nach unten. Die Gründe hierfür: Städte in anderen Ländern verbessern die Fahrrad-Infrastruktur ständig, während es in vielen deutschen Großstädten nur langsam fortschreitende Verbesserungen gibt. Der Fokus der Verkehrskonzepte liegt im Automobil-Land Deutschland oft noch immer auf motorisierten Fahrzeugen.
Im weltweiten Vergleich sind drei europäische Städte die absoluten Vorreiter in Sachen Fahrradfreundlichkeit: Kopenhagen, Amsterdam und Utrecht besetzen das Treppchen mit großem Abstand vor den anderen Städten. Durch ihre konsequent durchgeführte fahrradfreundliche Politik erzielen die dänische Hauptstadt und die niederländischen Großstädte Index-Wertungen um die 90 Prozent. Auf Platz vier folgt die belgische Metropole Antwerpen mit einem Score von 73,2 Prozent. Auffällig: Die Top 10 werden allesamt von europäischen Städten besetzt. Insgesamt liegen 15 der 20 am besten indexierten Städte in Europa. Besonders in Mitteleuropa und Skandinavien gelegene Großstädte sind im Index häufig vertreten. Mit Strasbourg, Bordeaux und Paris finden sich zudem gleich drei französische Städte unter den besten 10. Die fahrradfreundlichste außereuropäische Stadt ist die auf Platz 12 eingeordnete kolumbianische Hauptstadt Bogotá. Außerdem sind mit Tokio, Taipeh, Montreal und Vancouver jeweils zwei Städte aus Asien und Nordamerika im Ranking vertreten.
Um in die Auswahl zu kommen, müssen Städte einen gewissen Anteil von Fahrradfahrern am Gesamtverkehr sowie eine Mindestanzahl von 600.000 Einwohnern vorweisen. Kleinere "Fahrradstädte" wie Münster werden aufgrund ihrer geringen Größe nicht berücksichtigt. Kriterien für die Fahrradfreundlichkeit einer Stadt sind das Straßenbild, die Fahrradkultur und das Ausmaß der Ambitionen, die Stadt fahrradfreundlicher zu gestalten.
FahrradStudieCopenhagenize IndexFahrradfreundlichkeitBremenHamburgBerlin