1. Lerne im Urlaub eine neue Sprache
Falls du planst, Urlaub im Ausland zu machen, wäre es doch toll, wenn du neben den beeindruckenden Sehenswürdigkeiten auch die Sprache etwas besser kennenlernen könntest. Lade einfach eine für dich geeignete Sprachkurs-App auf das Smartphone und bearbeite zwischendurch immer mal wieder eine der verschiedenen Sprachlektionen. Meistens sind solche Lernkapitel kurz gehalten und spielerisch verpackt, weil der Spaß am Lernen im Vordergrund stehen soll. Ob auf der Liege am Strand oder beim Mittagessen während des Städtetrips - beim üblichen Social-Media-Check lässt sich schnell eine Übung absolvieren.
Sa Abend mal wieder entspannt.
— Sebastian Schäffler (@BastiFDF) March 16, 2019
Grundlagen Japanisch lernen und nebenher gemütlich Mucke hören ? #lernen #samstagabend #japan #sprachkurs #2019 @ Ingolstadt, Germany https://t.co/p7z9yR1ESt
Eine #Gruppe mit der man gerne lernt, sich gerne austauscht. #Menschen, die man liebend gern weiter treffen würde. Und. Heute erfahren, dass es so sein wird. Wir werden uns weiter gemeinsam in die deutsche #Sprache "verwickeln". #daf #sprachkurs #wien
— katarina glanz (@kattiglanz) March 27, 2019
Die Vorteile daran: Das Sprachelernen gibt dir nicht nur ein weiteres, einprägsames Urlaubserlebnis, wenn du mit den Einheimischen ein paar Worte in ihrer Sprache wechseln kannst. Wenn du die Sprache in deiner Umgebung ständig hörst, während du sie lernst, ist der Lerneffekt zudem größer.
2. Erledige, was du seit Ewigkeiten aufschiebst
Bei dir auf dem Schreibtisch sammeln sich schon seit Wochen wichtige Dokumente, die du wegen des Prüfungsstresses nicht bearbeitet, sondern auf einem einzigen Haufen gestapelt hast? Dann ist es jetzt Zeit, wieder Ordnung auf deinem Schreibtisch zu schaffen. Oder hast du dir vor langer Zeit mal vorgenommen, ein neues Hobby zu beginnen, aber du hattest nie Zeit, dich tiefergehend damit zu beschäftigen? Dann ist jetzt der perfekte Moment für dich gekommen, dich darin auszuprobieren.
Fertige dir für die Ferien eine Liste mit Dingen an, die du schon seit längerer Zeit aufschiebst, und arbeite diese Stück für Stück ab. Auch wenn diese unbearbeiteten Dinge nicht immer präsent scheinen, stellen sie doch psychisch eine gewisse Last für dich dar. Hast du erst einmal alles erledigt, wirst du stolz auf dich sein und dich befreit fühlen.
3. Bereite dich aufs kommende Semester vor
Wenn du während deiner Prüfungsphase gemerkt hast, dass du in einem Thema noch nicht standfest bist, kannst du die freie Zeit zur Themenwiederholung und Semestervorbereitung nutzen. Lernen in den Ferien klingt zwar zunächst etwas streberhaft, aber es wird dir im kommenden Semester zugutekommen. Denn dann musst du nicht mehr bis tief in die Nacht am Schreibtisch sitzen. Die Zeit, die du jetzt für die Vorbereitung aufbringst, bekommst du später mindestens im gleichen Maße zurück.
https://www.instagram.com/p/BntZQFXBRqa/
4. Kombiniere Urlaub und Nebenjob
Dass Studierende oft nur wenig Geld zur Verfügung haben, ist bekannt. Deswegen suchen sich viele während der Ferienzeit eine weitere Tätigkeit, um ihr Budget aufzubessern. Wenn du ebenfalls über einen Ferienjob nachdenkst, aber gleichzeitig nicht auf deinen Urlaub verzichten willst, kannst du mit der richtigen Jobwahl beides kombinieren.
Ein Beispiel für solch einen Nebenjob ist der des Animateurs. Als Animateur arbeitest du dort, wo andere Urlaub machen, und bist dafür zuständig, Touristen zu unterhalten. Oft stellen Animateure als Teil eines Teams in harmonischer und lockerer Atmosphäre ein Entertainment-Programm für junge und ältere Urlaubsgäste zusammen. Ein weiteres Beispiel ist das typische "Work & Travel"-Programm, bei dem du im Ausland den einen oder anderen Gelegenheitsjob verrichtest und die restliche Zeit zum Reisen nutzen kannst.
Sicherlich gibt es noch mehr Möglichkeiten, Nebenjob und Urlaub miteinander zu verbinden. Wichtig ist jedoch, dass du dich rechtzeitig um einen Platz kümmerst. Denn so einladend diese Angebote auch klingen, so schnell sind die begehrten Stellen auch oft vergeben.
SemesterferienTippsReisenUrlaubNebenjobSprache lernenSemestervorbereitungLernen