Sinnvoller Trend
Auch wenn diese Idee zur Verbesserung des Klimas aus Schleswig-Holstein stammt, dürfen sich ganz Deutschland und auch darüber hinaus alle beteiligen, die etwas Gutes für die Umwelt tun wollen. "Jeder kann mitmachen, und jede Spende zählt", so Günther. Die Aktion hat die Voraussetzungen, ein Erfolg zu werden: Sie besitzt einen weltverbessernden Grundgedanken, einen prägnanten Hashtag - #Einheitsbuddeln -, ein kompaktes Informationsvideo und viele Möglichkeiten, sich an dem Projekt zu beteiligen. Zudem findet das Einheitsbuddeln an einem Tag statt, an dem viele Menschen wegen des Feiertags genug Zeit zum Mitmachen haben. Die Klima-Thematik ist aktuell enorm präsent und eine Aktion wie diese ein ausdrucksstarkes Zeichen für eine grüne Zukunft.
#Einheitsbuddeln
schleswigholstein | Datenschutzhinweis
So kannst du dich beteiligen
Wenn du Interesse hast, dich für das Projekt einzusetzen, hast du mehrere Möglichkeiten. Die offensichtlichste Variante ist, einen Baum auf deinem eigenen Grundstück zu pflanzen. Hast du kein eigenes Grundstück, kannst du an einer von vielen Pflanzpartys teilnehmen, bei der sich viele Projektunterstützende treffen und gemeinsam in der Erde wühlen. Ebenso kannst du selbst solche Pflanzpartys organisieren, falls du Platz für viele Bäume hast. Bist du am 3. Okober verhindert und willst dich trotzdem beteiligen, kannst du bei betterplace.org für eine Baumpflanzung und dessen Erhaltung Geld spenden. Auch vor dem 3. Oktober kannst du schon deinen Teil zur Klimarettung beitragen, indem du dir kostenlos Plakate, Flyer und Aufkleber bestellst und sie gemeinsam mit dem Hashtag #einheitsbuddeln verbreitest.
Alle Infos zu den Pflanzpartys, zu den Spendenmöglichkeiten und zum kostenlosen Werbematerial findest du auf der Website des Projektes.
#einheitsbuddeln
— ?Mina?? (@Minailym) August 12, 2019
Ich mach da mit. Im Oktober bin ich im neuem Haus und werde 10 Bäume im Garten pflanzen.
Da freu ich mich ?
Bereits jetzt viele positive Stimmen
Schon jetzt erhält die Kampagne großen Zuspruch, auch von Personen des öffentlichen Lebens. Vorn dabei ist der Cartoonist Ralph Ruthe, der sich auch regelmäßig für die "Fridays For Future"-Bewegungen ausspricht. Zum Einheitsbuddeln schreibt er auf Twitter: "In der Hoffnung, dass daraus eine Tradition wird, sodass jedes Jahr tausende Bäume gepflanzt werden. Sodass Bäumepflanzen an unserem Nationalfeiertag selbstverständlich wird." Auch Eckhart von Hirschhausen ist davon begeistert und schreibt auf Facebook: "Eine tolle Initiative, denn Klimaschutz ist Gesundheit!" Nicht nur Einzelpersonen, auch Unternehmen und Vereine freuen sich auf das gemeinsame Bäumepflanzen. So beteiligen sich am Einheitsbuddeln unter anderem Fielmann und der DSC Arminia Bielefeld.
In der Hoffnung, dass daraus eine Tradition wird, sodass jedes Jahr tausende Bäume gepflanzt werden. Sodass Bäumepflanzen an unserem Nationalfeiertag selbstverständlich wird. Die Idee hat auch einen Namen: #Einheitsbuddeln
— Ralph Ruthe (@ralphruthe) August 12, 2019
Als „der Cartoonist mit den Bäumen“ ...