1. Wirtschaftspsychologie
Ein Studiengang mit steigender Beliebtheit: Wirtschaftspsychologie. Da du mit einem Wirtschaftsstudium bereits die Grundlagen erlernt hast, kannst du dich in diesem Studium auf Aspekte wie Mitarbeiterführung, Marketing oder Unternehmensberatung spezialisieren. Der Studiengang bietet dir die Möglichkeit, dich auf eines dieser Gebiete zu konzentrieren und damit deine im Bachelor erworbenen Fähigkeiten auszubauen. Du betrachtest wirtschaftliche Zusammenhänge und Unternehmensführung aus psychologischer Perspektive. Egal ob Werbepsychologie oder psychologische Hintergründe bei der Personalführung - der interdisziplinäre Studiengang vermittelt praxisorientierte Inhalte. Mit diesem Master bist du besonders gut aufgestellt, wenn du eine Karriere im Bereich Marketing oder Personalführung anstrebst.
2. Unternehmensführung
Wenn du lieber im Management, der Unternehmenssteuerung und -entwicklung oder als Controller arbeiten möchtest, ist der Master Unternehmensführung etwas für dich. Neben Kenntnissen über die Führung globaler aber auch kleiner und mittelständischer Unternehmen vermittelt das Studium Aspekte wie nachhaltiges Management und den Umgang mit Wandel in der Unternehmenswelt. Nach dem Masterstudium, das in der Regel vier Semester umfasst, hast du einen guten Standpunkt, um dir einen Job bei einem großen Unternehmen zu sichern. Vielleicht möchtest du mit dem erworbenen Wissen aus dem Master auch dein Familienunternehmen aufpolieren. Neben den genannten Bereichen qualifizierst du dich zudem für Jobs in der Personalleitung und der Logistik.
3. Wirtschaftsinformatik
Der Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik vermittelt neben den wirtschaftswissenschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Kenntnissen verstärkt Kompetenzen in den Bereichen Informationsmanagement, Marketing, Datenbanken, Innovation und Digitalisierung. Der Einbezug technischer Aspekte und Informatik geht über die Inhalte regulärer Wirtschaftsstudiengänge hinaus. Mit einem Masterabschluss in Wirtschaftsinformatik qualifizierst du dich für jegliche Positionen im Bereich der Informationstechnik innerhalb von Unternehmen. Egal ob IT-Leiter, Projektmanager oder Berater - das Studium der Wirtschaftsinformatik bietet dir vielfältige Kenntnisse. Neben dem Bereich der Informationstechnik bist du auch für Tätigkeiten in der Produktion, im Management oder in der Finanzbranche ausgebildet.
4. Wirtschaftsrecht
Wenn du dich für die Rechte von Unternehmen und wirtschaftliche Rahmenbedingungen interessierst, könnte der Masterstudiengang Wirtschaftsrecht der richtige für dich sein. Bei diesem Master gehst du über die betriebswirtschaftlichen Grundlagen weit hinaus und spezialisierst dich auf rechtswissenschaftliche Aspekte der Wirtschaft. Wettbewerbsrecht, Arbeitsrecht, Vertragsrecht - juristische Themengebiete sind für Unternehmen relevant. Mit einem vorangegangenen BWL-Studium werden dir die anderen Inhalte wie Management und Unternehmensführung leicht fallen und du kannst dich auf die rechtlichen Themen konzentrieren. Dich erwarten super Chancen für deinen Berufseinstieg: Alle größeren Unternehmen brauchen Rechtsberater und auch für Unternehmensberatung und die Personalverwaltung bist du mit diesem Master qualifiziert. Mit dem Master Wirtschaftsrecht kannst du eine andere Richtung einschlagen, als dir mit einem regulären BWL-Bachelor möglich wäre.
5. BWL-/VWL-Master
Wenn du mit deinem BWL-Studium zufrieden warst und du dich gerne genau in diesem Bereich spezialisieren möchtest, kannst du deinen Master auch im selben Studienfach machen wie deinen Bachelor. Der BWL- oder VWL-Master bietet dir ebenfalls gute Möglichkeiten, deine breit gefächerten Kenntnisse anzuwenden und zu vertiefen. Innerhalb des Masters kannst du Schwerpunkte auf Marketing, Rechnungswesen oder Vertriebsstrategien setzen. Möglicherweise erleichterst du dir damit das Masterstudium, da du ja die Grundlagen bereits kennst und dich nicht in ein neues Fach einarbeiten musst. Auch ein berufsbegleitendes Masterstudium ist möglich, wenn du nicht auf den Berufseinstieg warten willst.
BWL-BachelorBWL-MasterMasterstudiengangWirtschaftBWLVWLManagementJobchancenUnternehmen