Adventskranz
Der klassische Adventskranz darf zur Weihnachtszeit in keiner WG fehlen. Entweder du besorgst dir einen Drahtring und drapierst selber Tannenzweige drumherum oder du kaufst den Rohling des Kranzes bereits fix und fertig. Wenn der Kranz an sich fertig ist, geht es daran, ihn mit Kerzen zu bestücken und zu verzieren. Tannenzapfen, kleine Sterne, Zimtstangen oder Weihnachtsbaumschmuck machen den Adventskranz zu einem Hingucker. Alternative Bastel-Ideen: Stelle zum Beispiel die Kerzen auf eine kleine Baumscheibe und dekoriere sie dort. So sparst du dir den klassischen Kranz. Wenn du es noch einfacher willst, funktioniere vier Teelichte zu deinen Adventslichtern um. Die kleinen Kerzen einfach nummerieren und schon hast du deinen minimalistschen Adventsgruß.
Weihnachtsbaumschmuck fürs Zimmer
Das Budget von Studierenden ist bekanntlich immer knapp. Damit du nicht noch Geld für Weihnachtsdeko ausgeben musst, verwende die Dekoartikel mehrfach. Weihnachtsbaumkugeln kannst du zum Beispiel während der Adventszeit in eine große Glasvase füllen. Eine Lichterkette zwischen den Kugeln verbreitet gemütliche Stimmung. In großen Vasen machen sich auch Tannenzweige mit Baumschmuck gut. Du musst den Weihnachtsbaumschmuck also nicht bis Heiligabend im Keller lassen, sondern kannst ihn schon vorher als Deko verwenden.
Deko aus der Natur
Einfacher und günstiger geht es kaum: Sammele deine Deko in der Natur. Egal ob Tannenzapfen, Kastanien, Eicheln oder kleine Tannenzweige - aus den Naturprodukten kannst du tolle Deko basteln. Tannenzapfen bindest du zum Beispiel an schöne Bänder und hängst sie in der Wohnung auf oder du bastelst aus ihnen einen Adventskranz. Außer für die klassischen Kastanienmännchen eignen sich Kastanien auch als Tischdeko. Zusammen mit ein paar Eicheln auf dem Tisch verteilen - und es sieht aus, als hättest du dir viel Mühe beim Dekorieren gegeben. Auch Lebensmittel sind als Dekoelemente nicht zu unterschätzen. In der Adventszeit stelle einen kleinen Korb mit Nüssen und Orangen auf den Tisch. Das verbreitet sofort eine gemütliche Atmosphäre.
Teelichte selbst gemacht
Kerzen sind aus der Weihnachtszeit nicht wegzudenken. Statt dieselben langweiligen Teelichte wie letztes Mal aufzustellen, bastele doch dieses Jahr selber welche. Klingt kompliziert und zeitaufwändig, ist aber ganz einfach. Du kannst sogar deine alten Teelichte verwenden und diese verzieren oder umgestalten. Wenn du ganz neue Deko brauchst, fang schon mal an, Altglas zu sammeln. Marmeladen- und Einmachgläser eigenen sich prima als Teelichtbehausung. Die Gläser bemalst du nun oder beklebst sie mit Sternen und Tannenbäumen aus Pappe. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Schneekugeln aus Altglas
Schneekugeln sind zu Weihnachten ein beliebtes Geschenk. Sie verbreiten in der Wohnung weihnachtliche Stimmung. Meist sind die Kugeln allerdings ziemlich kitschig. Wenn du dein eigenes Design haben möchtest, bastele deine Schneekugel selber. Du brauchst dafür ein Glas mit Schraubverschluss, destilliertes Wasser, Spülmittel und Kunstschnee. In der Schneekugel kannst du kleine Figuren oder Weihnachtsbäume platzieren. Die Figur deiner Wahl klebst du mit einer Heißklebepistole oder Sekundenkleber in die Innenseite des Deckels. Anschließend befüllst du das Glas mit destilliertem Wasser und gibst ein wenig Spülmittel hinzu. Das sorgt dafür, dass der Schnee langsamer zu Boden sinkt. Jetzt kannst du den Kunstschnee hineinstreuen. Nur noch den Deckel draufschrauben und schon ist die Schneekugel fertig. Wenn alles funktioniert, kannst du den Deckel zusätzlich mit Sekundenkleber am Glas festkleben. Mit einem hübschen Geschenkband verziert, verbreitet deine selbstgemachte Schneekugel bei dir zuhause wunderschöne Weihnachtsstimmung.
AdventAdventszeitDIYselber machenDekorationWeihnachtszeitWeihnachtenWinterAdventskranzKerzen