1. "Erfolg im Studium"
In seinem Studenten-Podcast beschäftigt sich Fabian Bacherle mit Themen rund ums Studium. Anwendung von Mindmaps, Lernmethoden, Tipps für Erstis, Motivationshacks und vieles mehr hat Bacherle in seinem Repertoire. In zehn bis 45 Minuten vermittelt er wertvolle Ratschläge fürs Studium. Solltest du Fragen haben, schau mal bei "Erfolg im Studium" vorbei. Bestimmt gibt es schon eine Folge zu dem Thema, das dich aktuell beschäftigt. Informativer geht es kaum!
2. "Hörsaal – Deutschlandfunk Nova"
Dieser Podcast lässt dich über dein eigenes Fachgebiet hinausschauen. Direkt aus dem Hörsaal beschäftigt sich der Podcast von Deutschlandfunk Nova mit meist aktuellen Themen. Unter Einbezug von Experten werden gesellschaftliche, politische, juristische, physikalische und ökologische Themen diskutiert. Wenn du dein eigenes Fachgebiet mal wieder satthast, schau bei "Hörsaal" vorbei. Mit wissenschaftlichen Fakten und Expertenmeinungen bringt dir Deutschlandfunk Nova relevante Aspekte näher. Vom Kampf gegen Antibiotika-Resistenz bis hin zur Diskussion über Waffen: Ein Vorteil dieses Podcasts ist die Vielfalt.
3. "Studium mit Rückenwind"
Deine Motivation hat sich mal wieder verabschiedet? In diesem Podcast erfährst du, wie du sie wiederfindest und effektiv lernst. Die Lerntrainerin Prof. Dr. Kira Klenke erklärt dir, wie du mit einfachen Mitteln deinen inneren Schweinehund austrickst. In kurzen Folgen von meist fünf bis zehn Minuten bekommst du Tipps und Tricks für das Gelingen deines Studiums an die Hand. Klenke beschäftigt sich dabei mit dem Umgang mit schlechter Laune, Leistungsdruck und Selbstzweifeln. "Studium mit Rückenwind" ist ein Studenten-Podcast für einen Motivations-Kick von einer echten Expertin.
4. "Digital Kompakt"
Im Laufe deines Studiums ist dir eine geniale Geschäftsidee gekommen, die du gerne umsetzten würdest? Damit du dabei keine Fehler machst, hör unbedingt bei "Digital Kompakt" von Joel Kaczmarek rein. Der Digitalexperte und Medienunternehmer spricht in seinem Podcast mit erfolgreichen Gründern. Dabei geht es zum Beispiel um Themen rund um den Aufbau eines Unternehmens. Dabei kannst du als angehender Gründer viele nützliche Informationen mitnehmen. Außerdem bietet der Podcast einen Einblick in die Marketing- und Management-Strategien großer und kleiner Unternehmen. Vielleicht trägt "Digital Kompakt" ja dazu bei, dass du dich traust, den ersten Schritt in Richtung Start-up zu gehen.
5. "Talk-O-Mat"
Der Podcast von Spotify bietet dir die Möglichkeit, abzuschalten und das Lernen für etwa eine Stunde zu vergessen. Das Prinzip ist einfach: In jeder Folge werden zwei Prominente vor die Mikros gesetzt und unterhalten sich. Die Themen gibt der Talk-O-Mat vor. Das Lustige daran ist, dass die Promis vorher nicht wissen, wem sie gegenübersitzen werden. Sie könne sich nicht aufeinander vorbereiten. Ein Blind Date quasi. Nicht selten muss daher die unangenehme Frage "Wer bist du eigentlich?" gestellt werden. Oft sitzen sich bei diesem Podcast grundverschiedene Menschen gegenüber. Das macht die Gespräche umso interessanter. Wenn etwa Johannes B. Kerner auf den Musiker Alligatoah trifft, ist Unterhaltung garantiert.
6. "Einschlafen"
Dir fällt es schwer, abends abzuschalten? Dann probiere "Einschlafen" aus. Der Podcast von Toby Baier hat Hörbuch-Charakter und ist deshalb perfekt für die "Die drei ???"-Fraktion geeignet. Wenn du schon als Kind nicht ohne Justus Jonas oder Bibi Blocksberg einschlafen konntest, wird dir dieser Podcast beim Abschalten helfen. Baier erzählt dabei zuerst von den Geschehnissen seiner Woche und liest danach aus einem Buch vor. Von "Alice im Wunderland" über Kant bis hin zu "Der kleine Prinz" ist alles dabei. Eine Folge dauert zwischen 45 Minuten und anderthalb Stunden. Entscheidend ist aber nur, wie lange du durchhältst, bis dir die Augen zufallen.
PodcastStudiumStudentenPodcasts für StudentenWissenUniStudienganglernenTippsspannende Interviewsdie besten podcasts