Klassiker-Tipps
Die besten Filme zum Jahreswechsel
In diesem Jahr wird der Jahreswechsel ruhiger. Mit unseren Film-Tipps läutest du 2021 bei einem gemütlichen Abend auf der Couch ein.
published: 28.12.2019
Monatelang bereitest du alles für Weihnachten vor - und dann gehen die Feiertage schneller vorbei, als du gucken kannst. Schon ist Silvester und du musst ins neue Jahr starten. Doch so richtig wirst du die Weihnachtsstimmung nicht los. Pointer hat fünf Tipps für dich, wie du Weihnachten endlich hinter dir lässt.
Der Weihnachtsbaum steht noch immer an seinem Platz und verliert schon seine Nadeln? Rot-grün-weißer Schmuck ist in der ganzen Wohnung verteilt? Weg damit! Schmeiß den Baum raus und verbanne die Weihnachtsdeko wieder in den Keller oder auf den Dachboden. Dieser Krimskrams muss das neue Jahr nicht sehen. Wenn du nicht von Tanne und Co. in deiner Neujahrsmotivation gebremst wirst, verfliegt die Weihnachtsstimmung wie von selbst. Für harte Fälle: Dekoriere einfach schon für den Frühling.
Deine Freunde und Verwandten haben es gut mit dir gemeint und dich reichlich beschenkt. Jetzt liegen die Geschenke in deiner Wohnung herum und erinnern dich ans Weihnachtsfest. Packe deswegen alle Geschenke so schnell wie möglich aus und räume sie weg. Egal ob dein neues Parfüm, die bedruckten Tassen oder Gutscheine - alle Geschenke haben einen sinnvollen Platz in deiner Wohnung verdient. Wenn sie wochen- oder monatelang bei dir auf dem Wohnzimmertisch liegen, erfüllen sie nicht ihren Zweck.
Du hast dir für das neue Jahr einiges vorgenommen. Weihnachtsstimmung kann dabei demotivierend sein, dan su einfach nicht aus dem Ferienmodus herauskommst. Überwinde dich deswegen direkt nach Silvester, die ersten Vorsätze anzugehen. Der regelmäßige Besuch im Fitnessstudio oder die Organisation deiner Unterlagen für die Uni können Wunder bewirken. Erstmal angefangen, fällt es dir viel leichter, nach vorne zu blicken.
Du hast Weihnachten bei deiner Familie verbracht, befindest dich noch im Hotel Mama und bekommst immer noch Weihnachtsplätzchen zugeschoben? Dann kehre in deinen Alltag zurück. Auch wenn die Uni erst in ein paar Tagen beginnt, ist es sinnvoll, schon mal in die Unistadt zurückzufahren. So kannst du dich vorbereiten und dich wieder an den Alltag gewöhnen. Bei dir zuhause ist wohl nicht so viel Weihnachtsschmuck wie bei den Eltern und selbstgebackene Kekse gibt es auch nicht.
Schon im November hast du versucht, dich mit Weihnachtsfilmen und -musik in Adventsstimmung zu bringen. Jetzt wirst du diese nicht mehr los. Entferne deswegen alle Weihnachtslieder aus deiner Playlist. Auch bei Netflix musst du ordentlich aussortieren. Dann kommst du gar nicht in Versuchung, zum dritten Mal "Tatsächlich Liebe" zu schauen oder "Driving Home for Christmas" zu hören. Ende des Jahres 2020 darfst du die Klassiker wieder rausholen, aber bis dahin müssen sie aus deinem Leben verschwinden.
Hobbyköchin, Schoko-Junkie, Ordnungsfreak: In Hannover geboren und aufgewachsen, unternahm Hannah nach dem Abi eine Interrailreise quer durch Europa. Anschließend zog sie der Traum vom Journalismus in die Medienstadt Hamburg, wo sie seit 2018 Politikwissenschaft studiert. Sie liebt es zu reisen, erkundet momentan aber vor allem ihre Wahlheimat. Für Pointer schreibt Hannah über Themen rund ums Studium und den Uni-Alltag.