Pointer stellt dir fünf Wissenskanäle auf YouTube vor (Foto: Black Jack/Shutterstock.com) Pointer stellt dir fünf Wissenskanäle auf YouTube vor (Foto: Black Jack/Shutterstock.com)
Wissen

Mit diesen YouTube-Kanälen lernst du wirklich was

YouTube bietet eine gute Möglichkeit, um sich in den verschiedensten Themengebieten weiterzubilden. Es gibt viele Kanäle, die ihren Zuschauern sowohl sinnvolles als auch scheinbar unnützes Wissen vermitteln. Allgemeinwissen, Politik, Naturwissenschaften? Damit du weißt, von welchen YouTube-Kanälen du wirklich etwas lernst, stellt Pointer dir fünf Wissenskanäle vor.

1. "MrWissen2go"

Auf seinem YouTube-Kanal "MrWissen2go" erklärt Mirko Drotschmann seinen Zuschauern Allgemeinwissen zu politischen und historischen Themen. Was passiert, wenn das Internet ausfällt? Was wäre, wenn es die DDR noch gäbe? Und was ist eigentlich gerade in Hongkong los? Diese Fragen und noch viele mehr beantwortet Drotschmann in meist zehn bis 15 Minuten langen Videos. Auf diese Weise informiert er seine über eine Millionen Abonnenten über das aktuelle Zeitgeschehen und politische Ereignisse. Mit kleinen graphischen Darstellungen und einfachen Worten macht der 33-Jährige die Themen für viele Zielgruppen leicht verständlich. Der YouTube-Kanal ist seit 2017 ein Angebot von "funk", das gemeinsam von ARD und ZDF angeboten wird. Der Kanal "MrWissen2go" hilft dir garantiert dabei, immer up to date zu sein. So kannst du bei jeder Unterhaltung mit deinem Wissen über das aktuelle Zeitgeschehen punkten.
 


2. "Dinge Erklärt – Kurzgesagt"

Der Kanal "Dinge Erklärt - Kurzgesagt" hilft dir dabei, wissenschaftliche und aktuelle Phänomene zu verstehen. Die Themen erstrecken sich dabei auf Bereiche wie Biologie, Physik, Chemie, aber auch Politik und Philosophie. Mit bunten Animationen werden komplexe Themen wie der egoistische Altruismus, ein zu häufiger Einsatz von Antibiotika oder die Tiefsee erklärt. Um dir auf diesem Kanal Wissen anzueignen, brauchst du nicht viel Zeit. Die Videos sind meistens unter zehn Minuten lang. Dadurch eignen sie sich perfekt für den schnellen Input zwischendurch. Wenn für dich auch englischsprachige Videos interessant sind, dann schau beim Kanal "Kurzgesagt - In a Nutshell" vorbei. Dieser bietet eine noch größere Themenvielfalt, das Prinzip ist aber bei beiden Kanälen dasselbe. "Dinge Erklärt – Kurzgesagt" ist seit 2017 genauso wie "MrWissen2go" ein Angebot von funk. Besonders für visuelle Lerntypen bieten diese Kanäle eine gute Möglichkeit, Themen schneller zu verstehen.
 


3. "Die Merkhilfe"

Der Kanal "Die Merkhilfe" ist wie ein kostenloser Nachhilfelehrer. Du hast Teilaspekte eines Themas nicht richtig verstanden? Dann schau auf diesem Kanal vorbei. Von der Gewaltenteilung über Energieumwandlung bis hin zu Literaturepochen sind alle Themen vertreten. Darüber hinaus gibt Oliver von "Die Merkhilfe" Tipps für Gruppenarbeiten, Mitschriften und bestimmte Textsorten. Durch die anschaulichen, etwa fünf Minuten langen Videos sollen sich die Zuschauer die Erklärungen schnell und einfach merken können. Dabei bietet der Kanal auch immer wieder Eselsbrücken an, damit das Gelernte im Gedächtnis bleibt. Dieser YouTube-Kanal stellt eine super Ergänzung zum Unterricht in der Schule und in der Uni dar, wenn du dir den teuren Nachhilfelehrer sparen willst.
 


4. "maiLab"

Auf ihrem Kanal "maiLab" klärt Mai Thi Nguyen-Kim ihre Zuschauer über wissenschaftliche Erkenntnisse auf und bringt ihnen die die Naturwissenschaften näher. Dabei geht es meist um alltägliche Phänomene, die sie aus einer wissenschaftlichen Perspektive betrachtet. Ist Mikrowellenstrahlung schädlich? Was hat es mit dem Placebo-Effekt auf sich? Und wie wirkt sich die Zeitumstellung auf unseren Körper aus? Die promovierte Chemikerin hat auf alles eine Antwort. Wenn du also zu faul bist, um dir wissenschaftliche Studien durchzulesen, schau bei Mai vorbei. Ohne viel Schnickschnack erklärt sie wissenschaftliche Themen, die auch für dich im Alltag relevant sind. Der Kanal "maiLab" legt viel Wert auf Verlässlichkeit der Informationen. Unter jedem Video werden alle verwendeten Quellen genannt, damit du die Fakten überprüfen kannst.
 


5. "TED-ED"

Wenn es auch ein englischsprachiger Kanal sein darf, ist vielleicht "TED-ED" etwas für dich. In kurzen, meist etwa fünf Minuten langen Videos bringt er den Zuschauern scheinbar willkürlich ausgewählte Themen näher und erklärt diese. Durch die bunten Animationen bleiben die Infos im Gedächtnis und sind schnell zu verstehen. Wie haben sich die Panzer von Schildkröten entwickelt? Was beschreibt Einsteins Zwillingsparadoxon? Und wie überträgt sich ein Virus von Tieren auf Menschen? Teils unnützes, teils sehr hilfreiches Wissen. Wenn du Lust hast, dich auf den verschiedensten Gebieten weiterzubilden, schau bei "TED-ED" vorbei. Auf dem Partnerkanal "TED" findest du außerdem kurze Vorträge von Experten. Diese Videos regen zum Nach- und Weiterdenken an und weisen auf Zusammenhänge hin, die nicht direkt ersichtlich sind.
 

WissenYouTubeYouTube-KanäleWissen vermittelninformativlernenWissenskanäleKurzgesagt - In a Nutshell

Die Autorin: Hannah Reuter
Die Autorin: Hannah Reuter

Die Autorin: Hannah Reuter

Hobbyköchin, Schoko-Junkie, Ordnungsfreak: In Hannover geboren und aufgewachsen, unternahm Hannah nach dem Abi eine Interrailreise quer durch Europa. Anschließend zog sie der Traum vom Journalismus in die Medienstadt Hamburg, wo sie seit 2018 Politikwissenschaft studiert. Sie liebt es zu reisen, erkundet momentan aber vor allem ihre Wahlheimat. Für Pointer schreibt Hannah über Themen rund ums Studium und den Uni-Alltag.