1. Zeit mit der Familie verbringen
Nutze die verbliebene Feiertagsstimmung, um Zeit mit deiner Familie zu verbringen. Diese Gelegenheit kommt meist nicht so schnell wieder. Bald geht schließlich das Semester weiter und der Alltag übernimmt wieder. Unternimm deswegen noch so viel wie möglich mit deinen Liebsten. Dafür musst du dir kein großes Programm überlegen. Ein gemütlicher Spielenachmittag mit Tee und Plätzchen macht immer Spaß. Genieß die gemeinsamen Momente ganz bewusst und lege das Handy mal zur Seite. Das ist das Gute an dieser Zeit im Jahr: Zwischen den Jahren ist alles etwas langsamer und entspannter. Die Uni und dein Job können warten, bis das neue Jahr angefangen hat.
2. Letzter Weihnachtsmarktbesuch
Du hast es angesichts des Stresses vor Weihnachten nicht geschafft, auf den Weihnachtsmarkt zu gehen? Vielleicht hast du Glück und die Buden bleiben noch eine Woche länger geöffnet. Jetzt wo du richtig entspannen darfst, schmeckt der Glühwein doppelt so gut. Du musst jetzt nicht mehr gestresst von der Geschenkesuche über den Weihnachtsmarkt hetzen, sondern kannst dir Zeit nehmen. Wenn die Weihnachtsmärkte in deiner Nähe schon geschlossen haben, gibt es bestimmt irgendwo einen Wintermarkt. Diese haben oft auch nach Weihnachten noch offen und sind mindestens genau so schön.
3. Alte Freunde wiedersehen
Die meisten Studenten verbringen Weihnachten bei ihren Eltern in der Heimatstadt. Einigen deiner Freunden geht es garantiert so wie dir. Wenn ihr schon mal in der selben Stadt seid, solltet ihr euch auch treffen. Die Woche nach Weihnachten eignet sich perfekt dafür. Die Feiertage und damit auch die Familienfeiern sind vorbei. Bevor deine Liebsten anfangen, dir auf die Nerven zu gehen, triff dich mit deinem alten Freundeskreis. Es ist bestimmt interessant zu hören, was die anderen im Moment treiben. Vielleicht ergibt sich sogar eine gemeinsame Silvesterparty.
4. Endlich mal lesen
Für dein Studium musst du schon genug Fachtexte lesen, da hast du in deiner Freizeit auf den Roman oder Krimi oft keine Lust mehr. Zwischen Weihnachten und Silvester ist die perfekte Gelegenheit, mal wieder ein gutes Buch zu lesen. Deck dich deswegen am besten schon vor Weihnachten mit Lesestoff ein, den du mit nach Hause nehmen kannst, oder stöbere mal im Bücherregal deiner Eltern. Gibt es etwas Schöneres, als auf dem Sofa neben dem Weihnachtsbaum in Ruhe ein Buch zu lesen?
5. Ab nach draußen
Immer nimmst du dir Anfang Dezember vor, ganz viele Dinge zu unternehmen, und dann ist Weihnachten da und du hast nichts davon geschafft. Verleg die Aktivitäten auf die Zeit zwischen den Jahren. Da haben viele Leute Zeit und Lust auf Schlittschuh fahren und Co. Auch ein langer Winterspaziergang ist schöner, wenn du nicht mehr mitten im Weihnachtsstress steckst. Nimm dir nach den Feiertagen Zeit für diese Unternehmungen und überwinde dich, wirklich rauszugehen. Frische Luft und Bewegung tun auch im Winter gut.
6. Silvester planen
Noch nicht mal mehr eine Woche bis Silvester und du hast noch nichts geplant? Dann nutze die Zeit zwischen den Jahren sinnvoll und mach dich an die Organisation der Silvesterparty. Trommel deine Freunde zusammen und verteilt gemeinsam die Aufgaben. Es muss schließlich für Essen, Trinken, Deko, Spiele und vielleicht auch Feuerwerk gesorgt werden. Mit effektiver Arbeitsteilung und guter Koordination habt ihr die Party in kurzer Zeit fertig geplant. So könnt ihr noch ein wenig entspannen, bevor nach Silvester der Alltag wieder losgeht.
7. Vorsätze angehen
An den Feiertagen hast du neue Kraft getankt. Jetzt bist du total motiviert und möchtest am liebsten direkt ins neue Jahr starten? Nicht jeder mag die Ruhe zwischen den Jahren. Fang doch einfach schon an, deine Vorsätze für nächstes Jahr anzugehen. Wieso solltest du damit unbedingt bis zum ersten Januar warten? Du hast dir vorgenommen, mehr Sport zu machen? Damit kannst du wunderbar nach Weihnachten anfangen! So kommst du nach den vielen Plätzchen und der Weihnachtsgans direkt wieder in Form.
WeihnachtenSilvesterzwischen den JahrenEntspannungAktivitätenWinter