Mit diesen Tipps sagst du deinem Kater den Kampf an und wirst nach der Party schnell wieder fit (Foto: Elena Nichizhenova/Shutterstock.com) Mit diesen Tipps sagst du deinem Kater den Kampf an und wirst nach der Party schnell wieder fit (Foto: Elena Nichizhenova/Shutterstock.com)
Karneval

So wirst du nach dem Feiern schnell wieder fit

Die Karnevalsfeier war super, aber am Tag danach geht gar nichts mehr? Mit einem heftigen Kater bist du für nichts zu gebrauchen. Damit du nach der Party möglichst schnell wieder fit bist, hat Pointer acht Tipps für dich.

1. Viel Wasser trinken

Du kannst dem Kater nach der Faschingsfeier vorbeugen, indem du bereits während der Party zwischendurch immer wieder Wasser trinkst. Auch bevor du schlafen gehst, solltest du dir noch ein großes Glas genehmigen. Alkohol entzieht dem Körper Flüssigkeit, und die brauchst du schließlich, um am nächsten Tag fit zu sein. Wenn es bereits zu spät für diese Prävention ist, hilft es auch am nächsten Morgen noch, viel Wasser zu trinken. Bei Übelkeit hältst du dich am besten an stilles Wasser, damit dein Magen nicht unnötig gereizt wird. Wenn du unter einem schalen Geschmacks im Mund leidest, kannst du auch auf Fruchtschorlen zurückgreifen.
 


2. Katerfrühstück

Nach der anstrengenden Partynacht braucht dein Körper dringend neue Energie. Ein ausgiebiges Katerfrühstück hilft dir dabei, wieder auf die Beine zu kommen. Egal ob saure Gurken, ein Weißwurstfrühstück, Spiegelei oder der klassische Rollmops - salzige, deftige und oft auch fettige Lebensmittel sind am Morgen nach der Party besonders beliebt. Dazu ein Kaffee, damit der Kreislauf in Schwung kommt, und das Katerfrühstück ist komplett. Ein vitaminreicher Obstsalat zum Nachtisch fördert zusätzlich den Alkoholabbau. Wer den Kater von Beginn an vermeiden oder zumindest abschwächen will, sollte schon vor der Party ausreichend essen.

3. Kamillen- und Ingwertee

Wenn dich starke Übelkeit plagt, solltest du vorerst auf das Katerfrühstück verzichten. Stattdessen ist jetzt Tee dein bester Freund. Besonders Kamillen- und Ingwertee wirken bei Übelkeit und Sodbrennen beruhigend. Mit diesen Getränken führst du deinem Körper ausreichend Flüssigkeit zu und sagst gleichzeitig der Magenverstimmung den Kampf an.
 


4. Kälte gegen Kopfschmerzen

Viele wachen nach der Karnevalsfeier mit schlimmen Kopfschmerzen auf und möchten sich am liebsten direkt wieder im Bett verkriechen. Gegen Kopfschmerzen hilft Kälte. Leg dir einfach ein Kühlpack oder einen nassen Waschlappen auf die Stirn oder in den Nacken. Wenn du auf Kopfschmerztabletten verzichten willst, ist dieser einfache Trick eine gute Alternative.

5. Pfefferminzöl

Wenn Kälte gegen deine Kopfschmerzen nicht ausreicht, probiere es mal mit Pfefferminzöl. Verteile ein wenig von dem Öl auf deiner Stirn und massiere es an den Schläfen in die Haut ein. Das bringt Frische in dein Studentenzimmer und lässt dich wacher werden.
 


6. Kaffee mit Zitronensaft

Ein weiteres Mittel gegen deinen Brummschädel ist ein schwarzer Kaffee oder ein Espresso mit einem Spritzer Zitronensaft. Auch ein Teelöffel Ingwer oder Kurkuma im Kaffee können dabei helfen, deine Kopfschmerzen zu lindern. Mit diesem Spezialgetränk am Morgen wirst du nicht nur deine Beschwerden los, sondern auch schneller wach. Vorsicht allerdings bei Sodbrennen und empfindlicher Magenschleimhaut: Dann könnte diese säurehaltige Kombi kontraproduktiv sein.

7. Frische Luft

Ob mit oder ohne Alkohol im Blut - der Morgen nach einer Party ist immer schrecklich. Gegen die Müdigkeit und das flaue Gefühl im Magen hilft frische Luft. Auch wenn du dich überwinden musst, solltest du nach draußen gehen. Neben der frischen Luft hilft auch die Bewegung, deinen Kreislauf wieder in Schwung zu bringen. Außerdem ist die Wahrscheinlichkeit, dass du dich nach deinem Spaziergang wieder im Bett verkriechst, geringer. So hast du mehr vom Tag!
 


8. Duschen

Du kannst dir bestimmt Schöneres vorstellen, als direkt nach dem Aufstehen mit dickem Kopf unter die Dusche zu springen, nicht wahr? Diese Maßnahme hat aber gleich mehrere Vorteile. Zum einen stehst du aus deinem Bett auf. Das mag banal klingen, aber wenn du erstmal aufgestanden bist, geht es mit deiner Verfassung stetig bergauf. Zweitestens regt die morgendliche Dusche deinen Kreislauf an, besonders wenn du am Ende das Wasser für kurze Zeit auf kalt stellst. Mit einem belebenden Duschgel wirst du zusätzlich munter und startest frisch und motiviert in den Tag.

KarnevalPartyFeierKater KarnevalKaterFaschingKaterfrühstückTipps gegen den KaterNach dem Feiernfit werden

Die Autorin: Hannah Reuter
Die Autorin: Hannah Reuter

Die Autorin: Hannah Reuter

Hobbyköchin, Schoko-Junkie, Ordnungsfreak: In Hannover geboren und aufgewachsen, unternahm Hannah nach dem Abi eine Interrailreise quer durch Europa. Anschließend zog sie der Traum vom Journalismus in die Medienstadt Hamburg, wo sie seit 2018 Politikwissenschaft studiert. Sie liebt es zu reisen, erkundet momentan aber vor allem ihre Wahlheimat. Für Pointer schreibt Hannah über Themen rund ums Studium und den Uni-Alltag.