1. Frühstücken gehen
Es gibt nichts Schöneres, als mit einem üppigem Frühstück in einen Uni-freien Tag zu starten. Noch besser, wenn es morgens früher hell wird und die Vögel anfangen zu zwitschern. Also schnapp' dir deine Freundinnen und los geht es, neue Cafés erkunden. Mit Wolldecken könnt ihr vielleicht sogar schon draußen sitzen und Cappuccini, Croissants oder Obstsalat genießen. Möchtest du deinen Geldbeutel schönen, veranstalte ein Brunch-Buffet mit deinen Freunden. Jeder bringt etwas mit, und dann wird auf dem Balkon geschlemmt.
2. Balkon-Makeover
Apropos Balkon. Wenn du einen hast, ist jetzt die richtige Zeit, um ihm ein gründliches Makeover zu verpassen. Denn wenn es langsam Sommer wird, möchtest du hier bestimmt viele schöne Stunden verbringen. Als erstes die Tür, die Wand und das Geländer sauber machen. Dazu eignen sich Seifenwasser und ein fester Schwamm. Im Baumarkt bekommst du günstige Bodenbeläge, die wie Holzfliesen aussehen und einfach zusammengesteckt werden können. So kannst du verstecken, was darunter ist. Dekoelemente und Möbel findest du in Secondhand-Läden oder über Kleinanzeigen. Mit einer Lichterkette und ein paar Blumentöpfen wird dein Balkon zur neuen Wohlfühl-Oase.
3. Etwas pflanzen
Auch wenn du in deiner Studentenwohnung keinen großen Garten zur Verfügung hast, kannst du im Frühling etwas pflanzen. Tomaten wachsen wunderbar im Topf an der Hauswand. Auch Spinat oder Rucola kannst du im Balkonkasten ziehen. Nützlich für deine Küche sind Kräuter wie Rosmarin, Basilikum und Minze. Sie sind meist recht robust und fühlen sich auch im Blumentopf auf der Fensterbank wohl. Wenn der Platz auf dem Balkon knapp wird, hilft es, manche Pflanzen in Hängetöpfen von der Decke baumeln zu lassen.
4. Einen Markt besuchen
Im Freien einkaufen macht deutlich mehr Spaß, wenn du nicht dauernd deine Handschuhe an- und ausziehen und deine Mütze im Wind festhalten musst. Der Frühling ist also die ideale Zeit, um einen Markt zu besuchen. Du kannst frisches Obst und Gemüse auf einem Wochenmarkt kaufen oder gemütlich über einen Flohmarkt schlendern. Hier findest du vielleicht einen neuen Schatz für deine Wohnung oder coole Vintage-Klamotten. Lokale Bauern und Betriebe zu unterstützen, ist immer eine gute Sache. Außerdem können die Menschen dir oft mehr über die Produkte verraten als die Mitarbeiter im Supermark.
5. Draußen Sport machen
Adrenalinfans kommen im Frühling auf ihre Kosten. Denn nun kann man endlich wieder draußen Sport treiben. In der Sonne geht die übliche Jogging-Runde viel schneller herum als im Regen - besonders wenn man dabei durch einen schönen Wald oder um einen glitzernden See läuft. In vielen Städten werden auch Sportkurse in öffentlichen Parks angeboten. Hier kannst du neue Leute treffen und dich motivieren lassen. Aber auch sportliche Ausflüge bieten sich jetzt an, wie etwa in den Hochseilgarten oder zu einer ausgedehnten Fahrradtour.
6. Angrillen
Egal ob bei deinen Eltern im Garten, auf dem Balkon oder im Park, die Grill-Saison muss gebührend eröffnet werden. Echte BBQ-Fans grillen zwar auch im Winter, das Gefühl ist aber dennoch besser, wenn man sein Würstchen auch im Freien essen kann, ohne dass die Finger abfrieren. Eine Balkon-Grillparty eignet sich auch ideal als Einweihungsfest für deine neue WG. Wenn du knapp bei Kasse bist, bitte deine Gäste, Beilagen mitzubringen. Gemeinsam könnt ihr dann ein wahres Festmahl genießen. Aber Achtung: Du solltest dich vorher in der Hausordnung deiner Verwaltung informieren, ob das Grillen auf dem Balkon erlaubt ist.